Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]

06 Lesen LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: literarische Texte. BiSt Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. 5 0 5 20 25 30 Der S-ternsinger Florian Das Sternsingen erinnert an die Weisen aus dem Morgenland, die zum Jesuskind geritten waren. Zu „Dreikönig“ verkleiden sich Jungen und Mädchen als „Heilige drei Könige“, ziehen von Haus zu Haus, singen das Sternsingerlied und wünschen ein gutes neues Jahr. Dafür bekommen sie Äpfel, Nüsse und Süßigkeiten, die sie behalten dürfen. Geldspenden werden an Arme und Hungernde in aller Welt weitergegeben … „ ch möcht’ auch S-ternsingen“ , quengelte Florian. Er war vier Jahre alt und konnte kein „Sch“ sprechen. mmer wurde „S“ daraus. „Kommt nicht in Frage“ , sagte sein Bruder Andreas. Er war zwölf und sang seit langer Zeit mit seinen Freunden Peter und Christian. Dann bekam Christian, der den schwarzen König Balthasar spielte, hohes Fieber – und Florian wurde der S-ternsinger Balthasar. Mutter kürzte ihm ein weißes Nachthemd, Vater bastelte ihm eine Krone aus Goldpapier, und Bruder Andreas schwärzte ihm das Gesicht mit Schuhcreme. Einen kleineren und glücklicheren Balthasar hatte es im Dorf noch nie gegeben … Dann kamen sie zum ersten Bauernhof. Der Bauer und die Bäuerin traten vor die Tür. Die Sternsinger sangen ihr Lied und trugen ihre Wünsche vor. Andreas begann: „König Kaspar werde ich genannt. ch wünsche Glück euch und Verstand.“ Dann sagte Peter: „ ch, Melchior, ihr lieben Leut’, wünsch’ euch Gesundheit und kein’ Streit.“ Und der kleine Florian krähte: „ ch bin der König Balthasar und wüns’ ein gutes neues Jahr.“ Die Bauersleute schmunzelten, und Peter und Andreas wunderten sich. Noch nie hatten sie so viele Äpfel und Lebkuchen bekommen. Und der Bauer ließ einen Zwanziger springen! – So war es dann auch in den anderen Häusern. Der kleine Balthasar gefiel den Leuten. Und im ganzen Dorf hieß es: „Der Wünser war süß.“ Florian freute und ärgerte sich. mmer eifriger versuchte er, das „Sch“ zu sprechen. Nach einiger Zeit gelang es ihm. – Ob ihm die echten „Dreikönige“ dabei geholfen haben? Josef Carl Grund Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=