Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]

Sprechen und zuhören 02 LP Erzählen, Informieren, Zuhören; sich und ande- re informieren (Brauchtum); standardsprachliche Satzmuster üben. BiSt Die Kinder können über Begebenheiten und Erfahrungen verständlich sowie thematisch zu- sammenhängend sprechen; Sachinformationen an andere weitergeben und dabei gelernte Fachbegriffe verwenden. Ein neues Jahr hat begonnen Bleigießen – Einen alten Brauch beobachten und beschreiben Kannst du den Vorgang auf den Bildern genau beschreiben? Sprecht über verschiedene Bräuche zu Jahresbeginn. Was findet ihr über ihre Bedeutung heraus? Warum schenkt man sich Glücksbringer? Woran erinnern die Sternsinger? 2 Kalenderspiele – Sich in Kalendern orientieren Nehmt dazu Kalender des begonnenen, aber auch des vergangenen Jahres in die Schule mit. Stellt dabei fest: Ostersonntag ist im heurigen Jahr am … . n diesem Jahr beginnen die Semesterferien am … und enden am … . m kommenden Jahr ist mein Geburtstag an einem … tag. Y Schlagt nun im Kalender des vergangenen Jahres nach. 3 Namenstag Pfingstmontag Sommerferien National- feiertag stellt Topf | zündet Kerze an | legt einen Bleifisch | hält Löffel über | Blei schmilzt | schüttet flüssiges Blei | Blei nimmt feste Gestalt an | hebt Figur aus | betrachtet | deutet Das ist ein Schiff. ch werde eine Reise machen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=