Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch [Teil A]
Lesen LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: literarische Texte. BiSt Die Kinder können den Sinn von Texten klären und auch nicht ausdrücklich genannte Sachverhalte verstehen. „Anja … Achtfinger! Anja Achtfinger! Und euer Lachen macht mir nichts aus. Überhaupt nichts.“ Anjas Stimme wurde leiser und trauriger. Sie setzte sich wieder. hre rechte Hand mit den drei Fingern aber hielt sie hoch. Aufrecht und gerade. Eine Hand ohne Daumen und Zeigefinger. Eine Hand mit nur drei Fingern. Ein schöner Schreck! Das Lachen verstummte. Es wurde totenstill. Alle starrten auf die Hand mit den drei Fingern. Lachen? Nein, darüber konnte man nicht lachen. Es blieb lange still. „Wie-wie-wie ist das passiert?“ , fragte Tommi endlich. „War es ein Unfall?“ Anja schüttelte den Kopf. „Es war schon immer so“ , sagte sie nach einer kleinen Pause. „Seit ich auf der Welt bin.“ Hm. Darauf wusste keiner eine Antwort. „Tut es denn weh?“ , fragte Julia leise. Anja nickte. „Manchmal“ , antwortete sie. „Aber es ist nicht die Hand, die wehtut.“ – Dann lächelte sie. Und wie sie lächelte. So lieb. So strahlend. Von wegen „Anja Ohnegesicht“ … Elke Bräunling Erkläre, warum die Kinder zuerst „Anja Ohnegesicht“ rufen. Finde heraus, warum Anja sich als „Anja Achtfinger“ vorstellt. Überlege, warum es nicht die Hand mit den drei Fingern ist, die Anja wehtut. 1 2 3 40 45 50 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=