Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch mit CD-ROM [Teil B]

Wort und Satz betrachten 35 LP Der Satz als Sinneinheit: Unsinnige „Sätze“ rich- tigstellen; durch die Betonung verschiedener Wörter den Sinn eines Satzes etwas ändern. BiSt Die Kinder erkennen die Funktion von Form- veränderungen in Sätzen; sie können Sachinforma- tionen an andere weitergeben und dabei gelernte Fachbegriffe verwenden. >> AH 35 Satzbau im Winter Vom Wintersport Lisa erzählte: Draußen ... viel Schnee. ch ... meinen Anorak an. Danach ... ich meinen Schlitten. ch ... zu unserem Hausberg. Dort ... ich den Hang hinunter. Sind das Sätze? Was fehlt hier? Setze in jedem Satz das passende Wort ein und unterstreiche es rot. Aus Wörtern werden Sätze Bildet 5 sinnvolle Sätze. Habt ihr dabei bemerkt, was mit den Wörtern los war? Habt ihr Regelmäßigkeiten entdeckt? Sprecht über eure Entdeckungen. Jakob auf Hang stürzte dem Anna dem auf Eis tanzte Lara Piste der auf rutschte Felix Schneemann baute einen siegte Lukas einem Wettlauf bei 1 2 Wörter bilden Sätze nach bestimmten Regeln. Sätze kann man umbauen . . . Schreib die Sätze auf. Sprich sie und betone deutlich. Versuche herauszubekommen, wie sich die Bedeutung ändert. Was hast du dabei entdeckt? Kinder bauten oft Schneemänner Zeitwörter lag holte zog ging sauste n jedem Satz steht ein Zeitwort. Die Farben helfen mir. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=