Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]
6 LP Der Satz als Sinneinheit: die wichtigsten Wortar- ten kennen. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden; können Gebrauchstexte für die Ausfüh- rung bestimmter Tätigkeiten verstehen und nutzen. Satzbauspiele Für diese Spiele braucht ihr vier Schachteln: eine für Artikel, eine für Namenwörter, eine für Zeitwörter und eine für Eigenschaftswörter. Die Schachteln könnt ihr so bemalen, wie ihr es im Buch seht. hr braucht auch Kärtchen für die vier Wortarten. Nun sammelt Wörter für eure Schachteln. hr könnt dabei die Lernwörterliste verwenden. Schreibt die Wörter auf die Kärtchen und legt sie in die passenden Schachteln. So können vier Kinder spielen: Jedes Kind nimmt aus einer anderen Schachtel ein Kärtchen. Mit ihren vier Kärtchen versuchen die Kinder einen Satz zu bilden. Sie zeigen ihn den anderen. Nach und nach dürfen die Mitspieler die Wörter austauschen. Was ihr beim Sätzebauen untersuchen könnt: Wie verändern sich die Wörter? Was ist mit dem Artikel „die“ los? Wann ergeben sich beim Satzbau sinnvolle Aussagen? A§rñtÛiÅéeÅl Z¬eÛiñtÛw∫öÔrñ_eÚr EÛiå+eÛn˜sÌcÅhåaÅfñt˜s- ⁄w∫öÔrñ_eÚr N†aÛÉeÛn- ⁄w∫öÔrñ_eÚr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=