Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch mit CD-ROM [Teil A]

Wort und Satz betrachten LP Eigenschaftswörter zur Kennzeichnung von Eigenschaften; zu Namenwörtern passende Eigen- schaftswörter suchen; Wortbedeutungen durch Gegenüberstellen unterscheiden. BiSt Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. >> AH 33 Eigenschaftswörter erkennen und benennen Glücksbringer genau beschreiben sauer klein kurz laut nass stark lang süß groß leise schwach trocken 1 Setze ein Eigenschaftswort vor jedes Namenwort. ™eÛiÛn ⁄vµîeÚrÅb‹låäñtñtÚrÛiå+e˜s KÅèíeÅb‹låañtñt, … Schreib über einige Kinder. Leonie bekam ein … . Julian erhielt ein … . Eigenschaftswörter als Gegenwörter 3 Schreib die Eigenschaftswörter so auf: &s€üåß¡ – &sÌaÛ`eÚr, ‚gÚråoÒß¡ – … Erfinde 6 Sätze, vielleicht so: EÛiÛÑe ZºiñtÚråo”Ñe &sÌcÅhÛÉeåcÅkñt ⁄nÛiåcÅhñt &s€üåß¡, &sÌo”nåëeÚrÛn &sÌaÛ`eÚr. Redensarten mit Eigenschaftswörtern Lukas ist schlau wie ein … . Julian ist fleißig wie eine … . Anna ist hungrig wie ein … . Elias ist stark wie ein … . Elena ist scheu wie ein … . Lea ist stumm wie ein … . Setze die passenden Wörter für Tiere ein. Unterstreiche die Eigenschaftswörter grün. Fuchs Wolf Bär Fisch Reh Biene 2 ein ... Schwein ein ... Fliegenpilz eine ... Münze ein ... Kleeblatt ein ... Rauchfangkehrer vierblättrig silbern golden dick rabenschwarz knallrot ein ... Hufeisen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=