Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil B]

Wort und Satz betrachten 9 LP Einblick in den Bau von Sätzen gewinnen; der Satz als Sinneinheit; durch die Betonung verschiede- ner Wörter den Sinn eines Satzes etwas ändern. BiSt Die Kinder können Satzglieder unterscheiden; erkennen die Funktion von Formveränderungen in Sätzen; kennen die Funktion der wichtigsten Satz- arten. Sätze bauen und untersuchen Frühlingssätze IøcÅh ∆bÈrÛiÛnå+e ⁄ÉeÛiÛÑeÚr MÛuñtñ_eÚr V®eÛiÅlåcÅìeÛn. ≠eÛiÛÑeÚr MÛuñtñ_eÚr … . V®eÛiÅlåcÅìeÛn … . Damit kannst du neun Sätze bauen: Setze zuerst die Namenwörter zusammen, dann baue sie in Sätze ein: Nach dem kalten Winter freuen sich viele Menschen auf die ersten Früh … . Schneeglöckchen sind Früh … . m März beginnt die Früh … . Bienen und Schwalben sind Früh … . Am 2 . März ist Früh … . n vielen Orten finden Früh … statt. Aussagesätze bauen und umbauen Frühlings Tag, Blume, Fest, Zeit, Beginn, Bote bringe 1 2 3 ich Veilchen meiner Mutter gebe ich die Blumen in die Vase zeigt Simon seine Briefmarken dem Freund in einen Korb Lena legt die Eier Sätze bauen – den Sinn verändern David wirft Florian bringt Julia stellt Alex holt Sarah legt Was möchtest du betonen? Schreib mindestens 0 verschiedene Sätze und erkläre die Veränderung des Sinns. Klangprobe: ch betone das erste Satzglied. Die Aussage ändert sich. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=