Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]
Wort und Satz betrachten 4 LP Zeitwörter als Wörter zur Benennung von Tätigkeiten; Hinführen zu den Zeitstufen (Gegenwärtiges). BiSt Die Kinder können die wichtigsten Zeitfor- men unterscheiden. Jetzt erleben – jetzt tun Jetzt ist Pause ≤eåo”nÛîe ˚^eåëeñt ⁄mÛiñt ⁄iÅhÚ^eÛm FÕ^eÛuÛnåd JÛuÅlÛiåaÛn. AœnÛnåa &s€pÔrÛiåcÅhñt ⁄mÛiñt ⁄iÅhÚ^eÚr FÕ^eÛuÛnådÛiÛn … . … &s€p”îeÅlñt ⁄mÛiñt &sƒeÛiÛÑeÛm … . … ⁄uÛnñ_eÚrÅhåäÅlñt &s€iåcÅh ⁄mÛiñt … . … ⁄p@låaÛuåëeÚrñt ⁄mÛiñt &sƒeÛiÛÑeÚr … . Du kannst über Kinder deiner Klasse schreiben. Umrahme die Tunwörter. 1 2 3 4 Was verschiedene Kinder gegenwärtig tun Lukas schreibt einen Brief. Anna liest in einem B … . Lisa zeichnet ein Bild. Leonie misst mit einem … . David singt … . Simon … . Am Tunwort kannst du erkennen, was die Kinder gegenwärtig tun . Vielleicht tun sie das gerade? ch glaube, dass Lukas einen Brief schreibt. ch nehme an, dass Lisa zeichnet. Y schreiben zeichnen singen lesen messen malen n vielen Klassen lernen Kinder Einige Kinder jetzt Briefe. Andere … jetzt Bilder. Viele … jetzt Lieder. Einige Mädchen jetzt in Büchern. Andere … … mit Linealen. Viele Buben … mit Pinseln. glauben annehmen vermuten denken Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=