Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]

Texte schreiben 43 LP Vorgegebene Textteile ergänzen; Abschluss von Texten formulieren. BiSt Die Kinder können Sätze zu einem Text ver- binden, indem sie geeignete sprachliche Mittel einsetzen. Hier wird ein Haus gebaut AæcÅhñtÛuÛnåg, BçaÛu˜s>_eÅlÅèe! IÁn ⁄uÛn˜sƒeÚ^eÚr S>tÚråaåß#e … ™eÛiÛn ⁄ÑeÛ`e˜s W†o@hÛnÅhåaÛu˜s … . AœuÅf ‚ëeÚr BçaÛu˜s>_eÅlÅèe … ™eÛiÛn ˚rÛîe˜s€iå+eÚr KÚråaÛn. Låa˜s>tÅkÚråaÅfñtÛw∫aå+eÛn … ⁄vµîeÅèe B¥eñtåo”nÛp@låañtñ_eÛn. MÛiñt ‚ëeÛm KÚråaÛn … &s€îe ⁄iÛn ‚gÚråoÒß#e H∞ö@ìeÛn … . DÍoÔrñt … &s€îe … . wird … gebaut | steht | bringen | werden … befördert werden … zusammengefügt rote – blaue Bausteine | Tisch Abstand – Abstände | Tor Fenster | Dach 3 2 1 4 Schreib die Geschichte vollständig auf. Eine Geschichte weiterschreiben Schreib die Geschichte von 1 vollständig auf. Schreib dazu, wie sie enden kann. Vielleicht mit einem Gedanken: Beim Vorübergehen denke ich mir: „Hoffentlich fällt keine Platte herunter!“ ODER: „Diese Arbeit ist sehr gefährlich.“ Julia baut ein Haus mit Bausteinen Julia legt … . n der Mitte … . Das ist das … . Darauf stellt … . Dazwischen lässt sie … . Das sind die … . Darauf setzt … . Das ist das … . Vielleicht willst du eine eigene Baugeschichte schreiben. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=