Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Schulbuch [Teil A]
08 Lesen LP Erfahren, dass man aus Texten Sinn entnehmen kann: aus Gebrauchstexten. BiSt Die Kinder können das Wesentliche eines Textes erfassen. Besondere Bräuche und Tage im Advent Das Wort Advent kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet Ankunft. Gemeint ist die Ankunft von Jesus Christus. Die Adventzeit umfasst vier Wochen und endet mit dem Heiligen Abend am 24. Dezember. Der Adventkranz schmückt in der Adventzeit viele Wohnungen und Häuser. Er hat vier Kerzen. Am ersten Advent wird die erste Kerze angezündet. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze angezündet. Um den Kindern das Warten auf Weihnachten zu verkürzen, gibt es in vielen Familien einen Adventkalender . Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet. Dahinter ist ein kleines Bild oder eine Überraschung zu finden. Viele Menschen geben am 4. Dezember Zweige eines Kirschbaums in eine Vase mit Wasser. Man nennt sie auch Barbarazweige , weil der 4. Dezember der Tag der heiligen Barbara ist. Wenn die Kirschzweige bis Weihnachten blühen, glauben viele Menschen, dass das für das nächste Jahr Glück bedeutet oder es in der Familie eine Hochzeit geben wird. Der 6. Dezember ist ein besonderer Tag im Advent. Viele Kinder stellen ihre Stiefel vor die Tür oder auf das Fensterbrett. Sie warten, dass der heilige Nikolaus kommt und die Stiefel mit vielen guten Sachen füllt. lse Bailicz / ngrid Prcha Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=