Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Alles besteht aus kleinsten Teilchen © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Atome, die Bausteine der Materie Arbeitsblatt Basis 1. Löse das Rätsel (ß = SS). a. Was wird für die Darstellung von Atomen verwendet? b. Wer gab den Atomen ihren Namen? c. Was ergibt sich, wenn man die Anzahl der Protonen und Neutronen zusammenzählt? d. Worin befindet sich der größte Teil der Atommasse? e. Wie nennt man die kleinsten Bausteine der Stoffe? f. Was wird durch die Elektronen in einem Atom bestimmt? g. Wie nennt man Elemente mit gleicher Anzahl von Protonen, aber unterschiedlicher Anzahl von Neutronen? h. Wie viele Schalen hat ein Atom höchstens? i. Die Anzahl welcher Teilchen gibt die Kernladungszahl eines Elements an? j. Wie nennt man die Elektronen der äußersten Schale? k. Welche Teilchen befinden sich in der Atomhülle? Lösungswort  a b c d e f g h i j k 2. Was verbindet man mit dem „Lösungswort“ des oberen Rätsels? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=