Impuls Chemie 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Wir untersuchen Stoffe © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Chemie SB 4 | ISBN: 978-3-209-08265-7 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Stoffe kann man trennen Arbeitsblatt Basis 1. Suche 10 physikalische Eigenschaften, die man an einem Stoff feststellen kann. D L E I T F Ä H I G K E I T E B G E R F S E I H B C D A E R F G T O H I P N E K P G D A C I O P L R D S E W A S Ä M Ä M R U Ü E F S H C S X A B E F V G T E R J A F U Z Z S G C T S C H M E L Z P U N K T U W E C T R C U B E U N V D E A W D H U F E Z S R H R F H G H L O K G B V F R E D S H I T X Z I G V M O Z X M S E A D R S I E D E P U N K T D C A U J L Ö S L I C H K E I T Ü Y G B U L E X C K R Ö O H T F V X S E R T G M A S S E W S K Z E 2. Ordne den Erklärungen die passenden Trennverfahren zu. Eindampfen Trennverfahren, bei denen die unterschiedlichen Siedepunkte der Stoffe genutzt werden Sedimentieren Filtrieren Trennverfahren, bei denen die unterschiedlichen Teilchengrößen genutzt werden Zentrifugieren Extrahieren Trennverfahren, bei denen die unterschiedlichen Dichten der Stoffe genutzt werden Verdunsten Sieben Trennverfahren, bei denen man die unterschiedliche Löslichkeit von Stoffen nutzt Dekantieren Destillieren Chromatographieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=