Impuls Chemie 4, Schulbuch

91 Natürlich künstlich 9 Ordne jedem Bild die entsprechende Papiersorte zu. Trage die richtigen Buchstaben ein: Zeitungspapier (A), Schreibpapier (B), Hygienepapier (C), Druckpapier (D) Kann man aus Holz wirklich Kleidung erzeugen? Ordne durch Ziehen von Linien richtig zu. kurzfaseriger Zellstoff Spinnbad zur Viskoseerzeugung langfaseriger Zellstoff Zellstoff gelöst in Natronlauge Xanthogenat Viskosefasern Schwefelsäure und Natriumsulfat CS 2 Kohlenstoffdisulfid Holzzellstoff 5 6 Zellstoff- und Papierfabriken galten früher als große Umweltsünder. Sie leiteten ihre Abwässer ungeklärt in die Flüsse und verschmutzten diese sehr. Die Geruchsbelästigung durch übel riechende Gase wie zB Wasserstoffsulfid war enorm. Umweltschutzauflagen erzwangen eine immer bessere Aufbereitung der Abwässer, so dass die Belastung der Flüsse heute gering ist. In Österreich gibt es an einigen größeren Flüssen Papierfabriken, zB in Nettingsdorf (OÖ), Steyrermühl (OÖ), Frohnleiten (Stmk) und Frantschach (Kärnten). Finde heraus, welche Vorteile die Verbrennung der Ablauge in einer Zellstofffabrik hat. Woher stammt der Heizwert der Ablauge? Der Einsatz von Altpapier spart Energie und Rohstoff. Schon seit Jahren ist der Einsatz von Altpapier und Kartonagen bei der Herstellung von Papier von großer Bedeutung. Recycling von Altpapier spart Holz, Wasser und Energie. Altpapier wird bei uns in Containern gesammelt. Leider landen in den Altpapiercontainern auch viele Stoffe, die dort nicht hingehören. Fotos, Wachspapiere, Tapeten und Verbundstoffe wie Getränkepackungen gehören nicht zum Altpapier. Kreuze an, welche der angeführten Stoffe zur Altpapiersammlung gehören: Zeitungen, Illustrierte Kataloge Getränke- bzw. Milchpackerl zerlegte Kartonagen Tapeten alte Schulhefte Fotos Bücher leere Mehl- oder Zuckersackerl aus Papier 7 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=