Impuls Chemie 4, Schulbuch
Wir untersuchen Stoffe 1 Die drei Hauptformen chemischer Stoffe sind Elemente, Verbindungen und Gemenge. Ein Element ist ein Stoff, der sich durch chemische Reaktionen nicht mehr in andere Stoffe zerlegen lässt. Zurzeit sind 117 Elemente bekannt, die im Periodensystem der Elemente geordnet sind. Elemente lassen sich in Metalle und Nichtmetalle unterteilen. Wasser ist eine Verbindung aus den Elementen Wasserstoff und Sauerstoff. Bindungskräfte halten die Elemente in einer Verbindung zusammen. Verbindungen und Elemente gehören in die Gruppe der Reinstoffe . Reinstoffe lassen sich mit physikalischen Methoden nicht zerlegen. In der Natur kommen fast nur Stoffgemische oder Stoffgemenge vor. Salzwasser ist ein Gemenge aus Salz und Wasser. Teig ist ein Gemenge aus verschiedenen Backzutaten. Stoffgemenge lassen sich im Gegensatz zu Reinstoffen mit physikalischen Trennverfahren in ihre Bestandteile zerlegen. Sind in Stoffgemengen die einzelnen Stoffe bis zu den kleinsten Teilchen miteinander vermischt, spricht man von homogenen Stoffen (zB Luft oder Zuckerwasser). Homogene Stoffgemenge lassen sich in Legierungen (zB Bronze), Lösungen (zB Salzwasser) und Gasgemische (zB Luft) unterteilen. Kann man die verschiedenen Teilchen mit bloßem Auge unterscheiden, nennt man sie heterogene Stoffe (zB Granit oder Milch). Heterogene Stoffgemenge kann man in Gemenge (zB Granit), Suspensionen (zB Tusche), Emulsionen (zB Milch), Rauch, Nebel (zB Wasserdampf in Luft) und Schaum (zB Seifenschaum) einteilen. Haben unterschiedliche Stoffe auch unterschiedliche Eigenschaften? Unterschiedliche Stoffe kannst du anhand verschiedener Eigenschaften wie Farbe, Geruch, Geschmack, Härte, Masse, Dichte, Löslichkeit, Schmelz- und Siedepunkt, aber auch Wärme- oder elektrischer Leitfähigkeit unterscheiden. Diese Stoffeigenschaften lassen sich mit physikalischen Verfahren untersuchen. So lässt sich von jedem Stoff ein „Steckbrief“ erstellen. M Wasser: eine chemische Verbindung der Elemente Wasserstoff und Sauerstoff Granit ist ein heterogenes Gemenge. Steckbrief: Gold Farbe: goldgelb Dichte: 19,32 g/cm 3 Aggregatzustand: fest Schmelzpunkt: 1 064 °C Siedepunkt: 2857 °C Metalle Kupfer, Eisen Nichtmetalle Sauerstoff, Chlor Stoffe Stoffgemenge Granit, Salzwasser Verbindung Kochsalz, Zucker heterogen Granit, Milch Element Sauerstoff, Kupfer Reinstoff Sauerstoff, Kochsalz homogen Salzwasser, Luft 9 Film km3e87 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=