Impuls Chemie 4, Schulbuch

Schwarzes Gold 8 Erdöl und Erdgas sind fossile Brennstoffe und nicht erneuerbar. 87 Erforsche selbst Neugierig? Hast du schon einmal in der Zeitung oder im Fernsehen einen Bericht über ein Tankerunglück gesehen und vielleicht auch Bilder von ölverschmierten Vögeln? Wenn ja, dann hast du dich möglicherweise gefragt, wie man das Öl vom verklebten Gefieder entfernen kann, ohne die Tiere zu verletzen. Beim Tankerunglück der Exxon Valdez vor der Südküste Kanadas im Jahre 1989 liefen 42000 t Rohöl aus. Wie „reinigt“ man ölverschmierte Federn? Stelle eine Vermutung an! Stelle Überlegungen an, wie du Öl abwaschen kannst. Du hast vielleicht selbst schon einmal „schmierige“ oder „ölige“ Hände gehabt. Mit welcher Methode bekommst du etwa Kernöl wieder von deinen Händen? Kann diese Methode auch bei den ölverschmierten Federn verwendet werden? Deine Vermutung: Berate dich mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Welche Vorschläge haben sie, um die Federn wieder zu reinigen? Finde es selbst heraus! Besorge dir echte Federn, zB von einem Bauernhof oder aus einem Geschäft für Bastelbedarf. Tauche die Federn in Speiseöl und versuche, sie mit unterschiedlichen Methoden zu reinigen. Untersuche, ob die Federn nach der Reinigung noch flugtauglich sind. Welche Methode ist deiner Meinung nach die beste? Besprich deine Erfahrungen und Ideen! Zu welchem Ergebnis kommst du mit deiner Gruppe? Was sagt deine Lehrerin bzw. dein Lehrer dazu? Überlege, wie Tankerunfälle in Zukunft vermieden werden könnten. Diskutiert darüber, wo Öl überall verwendet wird und welche Methoden es gibt, um Öl zu sparen. Wie bekommst du „ölige“ Hände sauber? Mit Kürbiskernöl verschmutzte Feder Gereinigte Feder Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=