Impuls Chemie 4, Schulbuch
Wasser und Luft 6 66 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 In den zusammenfassenden Texten findest du fett gedruckte Wörter. Es handelt sich dabei um sehr zentrale, also wichtige Begriffe. 2 Notiere zu jedem dieser Begriffe wichtige Erkenntnisse. Du kannst sie in diesem Kapitel finden. Wasser ist unentbehrlich für das Leben auf unserem Planeten. Bei Wasseruntersuchungen werden folgende Größen untersucht: pH-Wert, Gesamthärte, Carbonathärte, Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorid, Sulfat, Fluorid, Blei, Eisen, Mangan, Magnesium, Calcium, Pestizide. Mit dem Hofmann’schen Zersetzungsapparat lässt sich Wasser (H 2 O) mithilfe des elektrischen Stromes in die Bestandteile Wasserstoff (H 2 ) und Sauerstoff (O 2 ) zerlegen ( Elektrolyse ). Bei der Synthese von Sauerstoff mit Wasserstoff, der so genannten Knallgasreaktion, entsteht wiederum Wasser. Wasser ist aufgrund des Dipolcharakters ein sehr gutes Lösungsmittel. Das Gemenge Luft besteht aus 78 % Stickstoff, 21 % Sauerstoff und 1 % sonstigen Gasen (zB Kohlenstoffdioxid). Das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid ist schwerer als Luft und bildet mit Wasser Kohlensäure. Zu den Luftschadstoffen zählen Schwefeldioxid und Stickstoffoxide, die mit Wasser Säuren bilden. Kohlenstoffmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen. Ozon ist in einer Höhe von 15 bis 50 km zur Abschirmung der UV-Strahlung notwendig, in bodennahen Schichten aber ein sehr gefährlicher Schadstoff der Luft. Mit der Senkung der CO 2 -Emissionen, der Entschwefelung von Brennstoffen und dem Einbau von Elektrofilteranlagen können erste Maßnahmen gegen Luftverschmutzung ergriffen werden. Abgaskatalysatoren im Auto verringern den Ausstoß von Stickstoffoxiden, Kohlenwasserstoffen und Kohlenstoffmonoxid. Kopiervorlage y62k8f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=