Impuls Chemie 4, Schulbuch
6 Autoabgase bestehen hauptsächlich aus Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid und Stickstoffoxiden. Eine Rose wird mit Schwefeldioxid gebleicht. Luft Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist saubere Luft lebensnotwendig. Luftschadstoffe, wie sie bei vielen menschlichen Aktivitäten freigesetzt werden, beeinträchtigen die Gesundheit von Mensch und Tier. In Zukunft muss der Ausstoß von Stickstoffoxiden, Ammoniak, Feinstaub und Ozon verringert werden, da sonst mit einer noch größeren Anzahl von Atemwegserkrankungen zu rechnen sein wird. Woraus besteht Luft? Luft ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gasgemisch. Unsere Erde unterscheidet sich durch die Atmosphäre von anderen Planeten. Die Atmosphäre ist das Gasgemisch, das wir als Luft bezeichnen. Luft besteht hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff. Sauerstoff (O 2 ) ist für fast alle Lebewesen lebensnotwendig. Stickstoff (N 2 ) ist unbrennbar und sehr reaktionsträge. Die Bezeichnung Stickstoff geht darauf zurück, dass Stickstoff Flammen löscht („erstickt“). Reine, trockene Luft hat in bodennahen Schichten die folgende Zusammensetzung: 78 % Stickstoff, 21 % Sauerstoff, 1 % sonstige Gase, davon 0,93 % Edelgase und 0,04 % Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) ist farb- und geruchlos und kommt mit einer Konzentration von ca. 0,04 % in der Atmosphäre vor. Es entsteht bei jeder Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Verbindungen. CO 2 ist schwerer als Luft und sammelt sich daher immer am Boden. Es erstickt Flammen, weshalb es beim Kohlenstoffdioxidfeuerlöscher eingesetzt wird. In Wasser gelöst ist Kohlenstoffdioxid Kohlensäure. CO 2 ist ein wichtiges Treibhausgas (siehe Seite 63). Welche Stoffe belasten die Luft? Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch-, geschmackloses und äußerst giftiges Gas. Es entsteht hauptsächlich bei der unvollständigen Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen in Heizungen und Automotoren. M 62 Wie lange brennt die Kerze? Beobachten + Untersuchen + Bewerten Entzünde zwei Teelichter und stülpe die beiden verschieden großen Bechergläser über die brennenden Kerzen. Was kannst du beobachten? Stickstoff erstickt zwar Flammen. Er ist aber bei vielen Reaktionen an der Luft unbeteiligt. Überlege, was alles passieren würde, wenn die Luft aus reinem Sauerstoff bestünde? V1 Materialien 1 Becherglas (250 ml) 1 Becherglas (100 ml) 2 Teelichter Zündhölzer Arbeitsblätter kb697c Nur zu u Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=