Impuls Chemie 4, Schulbuch

Sauer oder basisch 5 56 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Unterstreiche in den Absätzen A, B, C und D der Zusammenfassung jeweils drei Textelemente (insgesamt 12 Textelemente), die dir als besonders aussagekräftig und wichtig erscheinen. Bedenke: Ein Textelement soll nicht mehr als drei Wörter beinhalten. 2 Diskutiere mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler, warum du dich für diese Textelemente entschieden hast. 3 Einigt euch gemeinsam auf jene vier Textelemente (eines pro Absatz), die euch beiden als die wichtigsten erscheinen, und schreibt sie in die vier weißen Felder. A B C D 4 Formuliert gemeinsam aus diesen vier Textelementen eigene kurze Merksätze und schreibt sie in eure Chemie-Hefte. A Saure und basische Lösungen kommen im täglichen Leben oft vor. Beispiele für Säuren sind Citronensäure, Essigsäure und Kohlensäure. Basen kommen in Putzmitteln, Seifen und anderen Reinigungsmitteln vor, zB Natronlauge und Ammoniak. Indikatoren sind Stoffe, die durch Farbänderung eine Säure oder Base anzeigen. Säuren entstehen durch die Reaktion eines löslichen Nichtmetalloxids mit Wasser, Basen durch die Reaktion eines löslichen Metalloxids mit Wasser. B In Wasser gelöste Säuren zerfallen in H + -Ionen und negativ geladene Säurerest-Ionen. Basen bilden in Wasser OH – -Ionen. Je mehr Ionen von einer Sorte gebildet werden, umso stärker ist die Säure oder Base. Bei einem pH-Wert von 7 ist die Lösung neutral. Wenn man Säuren und Basen im richtigen Verhältnis mischt, entstehen Wasser und Salz. Diesen Vorgang nennt man Neutralisation. C Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) ist in der Autobatterie vorhanden. Salzsäure (HCl) kommt im Magensaft bis zu 0,5 % vor. Salpetersäure (HNO 3 ) wird zur Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen verwendet. Salzsäure, Salpetersäure und Schwefelsäure sind sehr starke Säuren. D Natronlauge ist die wichtigste Base. NaOH ist vor allem in Abflussreinigern, Maschinengeschirrspülmitteln und Abbeizmitteln für Holz enthalten. Ammoniak wird zur Herstellung von Düngemitteln verwendet und ist in Reinigungsmitteln und Haarfärbemitteln zu finden. Kopiervorlage rg9zx7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=