Impuls Chemie 4, Schulbuch
54 5 Wichtige Säuren und Basen Basis und Plus – Das kann ich! Wichtige Säuren Wozu kann Salzsäure verwendet werden? Worauf muss man beim Verdünnen von Säuren, besonders bei Schwefelsäure, achten? Was haben Phosphorsäure und Kohlensäure gemeinsam? Wozu kann Essigsäure in verdünnter Form verwendet werden? Suche die sechs Säuren, die sich hier versteckt haben. Suche in diesen Richtungen: → , ← , ↓ , ↑ S U A J V U X W U R D W Ä L S Ä E R U Ä S R E T E P L A S A Q H K W C U I X V L I H R H L S C H W E F E L S Ä U R E G Z M E S S I G S Ä U R E J Ä R S P H O S P H O R S Ä U R E O Ä M Q J Y Q Y S N C Z R R X F U G J T C I Z H J C E O L Q T R E R U Ä K O H L E N S Ä U R E T E L O H B M N J B W S E V E Welche Säuren hast du gefunden? Ordne die chemischen Formeln richtig zu. H 2 CO 3 Salpetersäure H 2 SO 4 Salzsäure HNO 3 Schwefelsäure HCl Kohlensäure H 3 PO 4 Essigsäure CH 3 COOH Phosphorsäure Kreuze die richtigen Antworten an. Es können auch mehrere Antworten pro Frage richtig sein. Salzsäure ist enthalten im Magensaft. in Essig. in der Autobatterie. Fast alle Metalle, sogar Silber, lösen sich in Schwefelsäure. Salpetersäure. Salzsäure. Kohlensäure ist eine schwache Säure. starke Säure. Lösung aus CO 2 und H 2 O. 1 2 3 4 5 6 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=