Impuls Chemie 4, Schulbuch
Sauer oder basisch 5 Wird eine Flasche mit kohlensäure- hältigem Getränk geschüttelt, spritzt beim Öffnen die Flüssigkeit heraus. Natronlauge verleiht dem Laugengebäck sein typisches Aussehen. Salmiakgeist ist in vielen Reinigungsmitteln enthalten. Essigsäure (CH 3 COOH) hat in verdünnter Form große Bedeutung als Geschmacksstoff, Konservierungs- und Reinigungsmittel. Konzentrierte Essigsäure ist stark ätzend und daher gefährlich. Verdünnt ist Essigsäure eine schwache Säure. In Speiseessig sind bis zu 5 % Essigsäure enthalten. Schwefelsäure (H 2 SO 4 ), Salzsäure (HCl) und Salpetersäure (HNO 3 ) sind starke und ätzende Säuren. In vielen Lebensmitteln oder Getränken sind die eher schwachen Säuren Phosphorsäure (H 3 PO 4 ), Essigsäure (CH 3 COOH) und Kohlensäure (H 2 CO 3 ) enthalten. Wichtige Basen Natronlauge (NaOH) ist eine farblose Flüssigkeit. Sie entsteht durch Auflösen von Ätznatron (Natriumhydroxid) in Wasser. Dabei wird viel Wärme frei. Natronlauge ist die am häufigsten verwendete Labor- und Industrielauge. Gewonnen wird sie bei der Elektrolyse einer Kochsalzlösung. Natronlauge wirkt auf organische Stoffe (zB Haut, Haare) stark ätzend und zersetzt sie. Daher ist Natronlauge in Abflussreinigern enthalten. Auch bei der Herstellung von Seifen und anderen Reinigungsmitteln spielt Natronlauge eine große Rolle. Natronlauge wird weiters beim Abbeizen von Holz, bei der Aluminiumgewinnung aus Bauxit und beim Herstellen von Laugengebäck verwendet. Ammoniak (NH 3 ) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas. Die Lösung des Gases in Wasser heißt Salmiakgeist. Ammoniak bildet sich bei der Zersetzung von Eiweißstoffen. Daher kannst du Ammoniak sowohl in Stallungen als auch in Haarfärbemitteln riechen. Ammoniak ist ein wichtiger Grundstoff zur Herstellung von Salpetersäure, Düngemitteln und Reinigungsmitteln. Calciumhydroxid (Ca(OH) 2 ) wird auch Löschkalk oder Kalkhydrat genannt und ist stark ätzend. Man verwendet es, vermischt mit Wasser, zum „Kalken“ von Wänden. Die wichtigste Base Natronlauge (NaOH) ist in Reinigungs-, Abbeiz- und Maschinengeschirrspülmitteln enthalten. Ammoniak (NH 3 ) ist ein wichtiger Grundstoff zur Herstellung von Salpetersäure, Dünge- und Reinigungsmitteln. Löschkalk (Ca(OH) 2 ) wird für Kalkmörtel und zum „Weißen“ von Wänden verwendet. M M Erfrischend Untersuchen + Bewerten Für ein 1/4 Liter Getränk mischst du einen gestrichenen Teelöffel Natron, zwei Teelöffel Citronensäure und einen Teelöffel Zucker. Du kannst noch einen oder zwei Tropfen Aroma und eine Prise Lebensmittelfarbe zugeben. Mische die Bestandteile gut durch und gib Wasser dazu. So erhältst du ein sprudelndes Erfrischungsgetränk. V3 Materialien Citronensäure Natriumhydrogen- carbonat (wird auch als Natron bezeichnet) Zitronenaroma Zucker Lebensmittelfarbe 53 Nur zu l l Prüfzwecken – Eigentum s s des l l Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=