Impuls Chemie 4, Schulbuch
5 Reaktion von Metallen mit Salzsäure links: Zink (unedles Metall) rechts: Kupfer (edles Metall) Vor dem Löten wird Zinkblech mit Salzsäure behandelt. Wichtige Säuren und Basen Verätzungen mit sauren und basischen Stoffen haben oft sehr schwere und langfristige Schäden für die Betroffenen. Verätzungen zählen zu den häufigen Unfällen im Kindesalter, da viele flüssige Haushaltsprodukte starke Basen enthalten. Das sind zum Beispiel Waschmittel, Ofenreini- ger und andere Haushaltsreiniger. Kontakt zu einer 30%igen Lösung von Natronlauge führt bereits nach wenigen Sekunden zu einem Absterben der betroffenen Hautpartie und damit schweren Verätzungen. Wichtige Säuren Schwefelsäure (H 2 SO 4 ) zählt zu den meist gebrauchten Chemikalien der Welt. Autobatterien werden mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt. Konzentrierte Schwefelsäure ist eine farblose, ölige Flüssigkeit mit hoher Dichte. Schwefelsäure ist stark wasseranziehend (hygroskopisch) und zerstört sowohl in konzentrierter als auch in verdünnter Form organische Stoffe. Daher ist Schwefelsäure in konzentrierter und in verdünnter Form eine sehr starke und gefährliche Säure. Beim Verdünnen von Schwefelsäure muss man besonders vorsichtig sein. Die Schwefelsäure muss langsam über einen Glasstab in das Wasser gegossen werden, weil die Lösung sehr heiß wird (exotherme Reaktion). Durch die starke Wärmeentwicklung könnten Schwefelsäuretropfen wegspritzen und das Gefäß zerspringen. Zuerst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure! Salzsäure (HCl) spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln im Magen. Unser Magensaft enthält 0,5 % HCl. Sodbrennen wird durch zu viel Salzsäure verursacht. Fliesen können mit Salzsäure problemlos von Kalkrückständen befreit werden. Salzsäure löst auch unedle Metalle auf. Dabei bildet sich Wasserstoff. Salzsäure ist die wässrige Lösung von Hydrogenchlorid (Chlorwasserstoffgas). Sie ist eine sehr starke Säure, hat einen stechenden Geruch, ist farblos und stark ätzend. Salpetersäure (HNO 3 ) wird bei der Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen verwendet. Konzentrierte Salpetersäure ist ein sehr aggressiver Stoff mit stark ätzender Wirkung und eine sehr starke Säure. Sie löst sogar das Edelmetall Silber. Schon bei kurzem Kontakt mit HNO 3 verfärbt sich Haut gelb. Phosphorsäure (H 3 PO 4 ) wird zur Herstellung von Limonaden wie Cola- Getränken verwendet. Stark verdünnte Phosphorsäure ist ungiftig und hat einen säuerlichen Geschmack. Auch in Rostumwandlern und Ätzmitteln für die Elektronikindustrie ist Phosphorsäure enthalten. Die Salze der Phosphorsäure (Phosphate) sind wichtige Düngemittel. Kohlensäure (H 2 CO 3 ) entsteht beim Lösen von Kohlenstoffdioxid in Wasser. Sie ist eine schwache Säure und wird bei der Getränke- zubereitung verwendet, wobei Kohlenstoffdioxid in das Getränk eingepresst wird. M Zucker verkohlt bei der Reaktion mit Schwefelsäure. 52 Arbeitsblätter 7u969a Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=