Impuls Chemie 4, Schulbuch
Sauer oder basisch 5 Essig ist eine Säure, die zum Haltbarmachen von Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Blaukraut ist ein natürlicher Indikator. Säuren und Basen im täglichen Leben Wie würde unser Obst ohne Fruchtsäuren schmecken? Was wäre, wenn unsere Haut keinen Säureschutzmantel besäße, der Bakterien und Krankheitserreger aufhalten würde? Wie würde die Verdauung funktionieren, wenn unser Magensaft keine 0,5%ige Salzsäure enthalten würde? Wie könnten wir einen verstopften Abfluss reinigen, wenn es keine alkalischen Rohrreiniger gäbe? Was sind saure und basische Lösungen? Viele Lösungen im alltäglichen Gebrauch, zB Essig und Zitronensaft, schmecken sauer . Die Stoffe, die diesen Flüssigkeiten den sauren Geschmack verleihen, werden als saure Lösungen bezeichnet. Im Alltag wird oft nicht zwischen Säure und saurer Lösung unterschieden. Saure Lösungen entstehen durch Lösen einer Säure in Wasser. Einige Beispiele für Säuren im täglichen Leben sind Citronensäure, Essigsäure, Kohlensäure, Milchsäure usw. Säuren entstehen durch die Reaktion eines löslichen Nichtmetalloxids (zB von Schwefel oder Stickstoff) mit Wasser. Nichtmetalloxid + Wasser → Säure Viele Putzmittel sind basische Lösungen . Basische Lösungen werden auch als Laugen bezeichnet. Basen fühlen sich seifig an, weil die Zellen der Hornhaut verletzt werden. Beispiele für Basen sind Natronlauge, Löschkalk und Kalilauge. Basen entstehen durch die Reaktion eines löslichen Metalloxids (zB von Natrium oder Kalium) mit Wasser. Metalloxid + Wasser → Base Lösungen, die weder basisch noch sauer reagieren, sind neutral . Die bekannteste neutrale Lösung ist Wasser. Um herauszufinden, ob ein Stoff sauer, basisch oder neutral ist, gibt es bestimmte Substanzen, die Indikatoren genannt werden (von lat.: indicare … anzeigen). Natürliche Indikatoren sind Blaukrautsaft und Lackmus. Sie sind aber nicht lange haltbar. Daher verwendet man meist künstlich hergestellte Indikatoren wie Phenolphthalein, Methylorange, Bromthymolblau oder Universalindikator. Dinge, die man nicht kennt, darf man niemals kosten! M M M Beispiel für die Herstellung einer Säure: Schweflige Säure H 2 SO 3 S + O 2 → SO 2 SO 2 + H 2 O → H 2 SO 3 Beispiel für die Herstellung einer Base: Magnesiumhydroxid Mg(OH) 2 2 Mg + O 2 → 2 MgO MgO + H 2 O → Mg(OH) 2 48 Farbenspiel mit sauren und basischen Lösungen Beobachten + Untersuchen + Bewerten Fülle in die Reagenzgläser ca. 1 cm hoch Indikatorlösungen. Bei Zusatz einer basischen Lösung werden die Indikatoren eine andere Farbe anzeigen als beim Zugeben einer sauren Lösung oder einer neutralen Lösung. Erstelle eine Tabelle und schreibe die Färbungen der Indikatoren bei den angegebenen Lösungen auf. V1 Materialien verschiedene Indikatorlösungen Fensterreiniger WC-Reiniger, Essig 12 Reagenzgläser Arbeitsblätter 95d7yx Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=