Impuls Chemie 4, Schulbuch
Chemische Reaktionen 4 46 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Arbeite mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zusammen. Teilt die Abschnitte A bis D der Zusammenfassung unter euch auf (jeweils zwei Abschnitte für jeden). Lies dir deine Abschnitte durch und unterstreiche pro Abschnitt die zwei wichtigsten Textelemente (nicht mehr als drei Wörter). 2 Übertrage deine Textelemente in die zwei Felder, die zu deinem Textabschnitt gehören. A B C D 3 Erkläre deiner Mitschülerin oder deinem Mitschüler, worum es in deinen Abschnitten geht. 4 Lass dir auch die anderen Textabschnitte erklären. Schreibe diese Textelemente in die zugehörigen Felder und versuche, das Gehörte zu wiederholen. A Bei chemischen Reaktionen werden chemische Bindungen gelöst oder neu gebildet. Bei vielen chemischen Reaktionen muss man zum Starten Energie zuführen, die so genannte Aktivierungsenergie. Katalysatoren sind Stoffe, die die Aktivierungsenergie verringern und dadurch die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen. Sie gehen unverändert aus der Reaktion hervor. B Bei jeder chemischen Reaktion wird Energie umgewandelt. Bei exothermen Reaktionen wird Energie frei, bei endothermen muss ständig Energie zugeführt werden, damit sie ablaufen. Verbinden sich dabei Atome miteinander, entstehen Moleküle oder Gitter. Der Vorgang heißt Synthese. Die Anzahl der einzelnen Elemente kann aus der Summenformel herausgelesen werden. Der Ablauf der Reaktion wird durch eine chemische Gleichung dargestellt. C Bei einer Verbrennung reagiert ein Stoff mit Sauerstoff. Dadurch entstehen Oxide. Für eine Verbrennung ist außerdem eine bestimmte Entzündungstemperatur nötig. Brennbare Stoffe enthalten fast immer Kohlenstoff, der mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid CO 2 reagiert, bei Sauerstoffmangel zu Kohlenstoffmonoxid CO. D Bei einer Oxidation gibt ein Stoff Elektronen ab. Bei einer Reduktion werden Elektronen aufgenommen. Oxidation und Reduktion laufen immer gleichzeitig ab (Redoxreaktion). Bei der Redoxreaktion werden Elektronen von einem Reaktionspartner auf den anderen übertragen. Kopiervorlage cu4v7c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=