Impuls Chemie 4, Schulbuch
40 4 Der zündende Funke Basis und Plus – Das kann ich! Was ist eine chemische Reaktion? Wozu dient die Aktivierungsenergie? Erkläre den Begriff Synthese. Was geschieht bei chemischen Reaktionen? Was ist ein Katalysator? Vervollständige die Sätze. Katalysatoren erniedrigen die und erhöhen dadurch die . Der Katalysator selbst wird durch die chemische Reaktion verändert. Als Katalyse bezeichnet man chemische , an denen beteiligt sind. 1 2 3 4 Das geheimnisvoll Gas Beobachten + Untersuchen + Bewerten Baue zuerst die Versuchsanordnung fertig auf. Gib ca. 2 cm hoch Speiseessig in das Reagenzglas. Mit der Zange kannst du jetzt vorsichtig einige Magnesiumstreifen in das Reagenzglas geben. Verschließe es mit dem Gummistopfen. Fange das entweichende Gas mit einem zweiten Reagenzglas auf. Mit einer Brennerflamme (Knallgasprobe) kannst du herausfinden, welches Gas sich im Reagenzglas befindet. Hältst du deinen Platindraht in das austretende Gas, entzündet sich dieses von selbst. Hast du eine Erklärung, warum? (Beachte: Wasserstoff hat eine Entzündungstemperatur von 585 °C.) Unter Entzündungstemperatur verstehen wir jene Temperatur, die ein Stoff erreichen muss, damit er sich an der Luft selbst entzündet (siehe Seite 42). V2 Materialien Bunsenbrenner Reagenzglas mit Ansatzrohr Reagenzglas Platindraht Eisenwolle Speiseessig Magnesiumspäne Zange passender Gummistopfen Stativ Schutzbrille Magnesiumspäne und Speiseessig Eisenwolle (Rückschlagsicherung) Platindraht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=