Impuls Chemie 4, Schulbuch

Chemische Reaktionen 4 Abgaskatalysatoren werden in den Abgasstrang eingebaut. Bei der technischen Überprüfung wird kontrolliert, wie weit der Katalysator den Schadstoffausstoß reduziert. Strukturformel eines Zuckermoleküls (Glucose) Summenformel: C 6 H 12 O 6 O H HO C H OH C OH H C H OH C H OH C CH 2 Stäbchenmodelle eines Wassermoleküls und eines Ammoniakmoleküls Durch den Katalysator in Fahrzeugen kann der Schadstoffausstoß (die Schadstoffemission) drastisch reduziert werden. Aufgebaut ist ein Katalysator aus einem wabenförmigen Trägermaterial (Keramik oder Metall), auf dem sehr poröses Aluminiumoxid (Al 2 O 3 ) aufgetragen ist. Dadurch erreicht man eine sehr große Oberfläche. In das Trägermaterial ist meist Platin als Katalysator eingearbeitet. Die Verbrennungsschadstoffe Kohlenwasserstoffe (H m C n ), Kohlenstoff- monoxid (CO) und Stickstoffoxide (NO x ) werden zu Kohlenstoffdioxid (CO 2 ), Wasser (H 2 O) und Stickstoff (N 2 ) umgewandelt. Wird bei jeder Reaktion Energie frei? Viele chemische Reaktionen geben Energie in Form von Wärme oder Licht ab. Andere erzeugen Strom oder mechanische Energie. Wird bei einer chemischen Reaktion laufend Energie abgegeben, spricht man von einer exothermen Reaktion . Willst du Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen, musst du laufend Energie zuführen. Die Zerlegung von Wasser ist ein Beispiel für eine endotherme Reaktion . Bei allen chemischen Reaktionen wird Energie umgewandelt. Exotherme Reaktionen setzen Energie frei. Endotherme Reaktionen benötigen Energie. Was bedeutet die chemische Formel C 6 H 12 O 6 ? C 6 H 12 O 6 ist ein Beispiel für die Summenformel einer chemischen Verbindung. Es handelt sich um ein Zuckermolekül (Glucose). Du weißt schon, dass man aus der Summenformel die Art und Anzahl der beteiligten Atome ablesen kann. Die tiefgestellten Zahlen hinter dem chemischen Symbol sagen dir, wie oft das Element im Molekül vorkommt. H 2 O = 1 Molekül Wasser besteht aus 2 Atomen H und 1 Atom O. NH 3 = 1 Molekül Ammoniak besteht aus 1 Atom Stickstoff und 3 Atomen Wasserstoff. C 6 H 12 O 6 = 1 Molekül Glucose besteht aus 6 Atomen Kohlenstoff, 12 Atomen Wasserstoff und 6 Atomen Sauerstoff. Chemische Reaktionen werden mit chemischen Gleichungen beschrieben: C + 2 H 2 → CH 4 Synthese von Methan: Aus 1 Atom Kohlenstoff und 2 Molekülen Wasserstoff entsteht 1 Molekül Methan. Die große Zahl vor einem chemischen Symbol sagt dir, wie oft das Element oder Molekül in der Reaktion verwendet wird. Die Anzahl aller an der Reaktion beteiligten Elemente muss auf der linken und der rechten Seite der Reaktionsgleichung gleich sein. Eine Summenformel gibt die Art und die Anzahl der Atome in einem Molekül bzw. die Art und das Verhältnis der Atome in einem Gitter an. Der Ablauf von chemischen Reaktionen wird durch chemische Gleichungen beschrieben. M M Bei chemischen Reaktionen können „angeregte“ Moleküle entstehen, die Licht aussenden. Diesen Vorgang bezeichnet man als Chemolumineszenz. Auch Tiere, zB Glühwürmchen, können Licht erzeugen. Diese Fähigkeit wird Biolumineszenz genannt. 39 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=