Impuls Chemie 4, Schulbuch
Besondere Elemente 3 36 Zusammenfassung A Chemische Formeln werden verwendet, um die Zusammensetzung chemischer Verbindungen zu beschreiben. Man unterscheidet die Summenformel, die Strukturformel und die Elektronenformel. Sauerstoff (O 2 ) ist ein farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas. Er ist für jede Verbrennung notwendig, brennt aber selbst nicht. Für Mensch und Tier ist Sauerstoff lebensnotwendig. B Wasserstoff (H 2 ) ist ein farbloses, geruchloses und brennbares Gas, das eine ca. 14-mal geringere Dichte als Luft hat. Wasserstoff ist das häufigste Element des Universums. Verwendung findet er aufgrund seines hohen Energiegehaltes als Treibstoff. Man benötigt ihn auch zur Herstellung von Ammoniak zB für die Düngemittelindustrie. C Kohlenstoff (C) kommt in gebundener Form in den Geweben aller Lebewesen vor. Als Element kommt Kohlenstoff in zwei Formen vor, als Diamant und als Grafit. Magnesium (Mg) ist ein silbrig glänzendes, festes Leichtmetall. Dünne Magnesiumbänder oder Magnesiumpulver lassen sich leicht entzünden und verbrennen mit sehr heller Flamme. D Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle sind Elemente der 1. bzw. 2. Gruppe des Periodensystems. Es handelt sich um sehr reaktionsfreudige, leichte Metalle. Halogene (Salzbildner) sind Elemente der 17. Gruppe. Halogene sind ebenfalls sehr reaktionsfreudig und verbinden sich mit Metallen zu Salzen. Bei den Edelgasen handelt es sich um sehr reaktionsträge, farb- und geruchlose Gase der 18. Gruppe des Periodensystems. Fasse zusammen 1 Formuliere zu jedem Absatz der Zusammenfassung jeweils zwei Fragen. 2 Arbeite dann mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zusammen und stellt euch gegenseitig eure selbst formulierten Fragen. A B C D Kopiervorlage ev726g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=