Impuls Chemie 4, Schulbuch
3 Ein Kohlenstoffatom besitzt 6 Protonen und meist 6 Neutronen im Atomkern und 6 Elektronen in der Atomhülle. Von Kohlenstoff zu den Edelgasen Lithium-Ionen-Akkus sind derzeit die erste Wahl als Energieträger bei mobilen Geräten wie Mobiltelefonen, Notebooks oder Elektroautos. Im Vergleich zu anderen Akkuarten haben sie eine hohe Energiedichte bei relativ wenig Gewicht und sind unempfindlich gegenüber dem so genannten Memory-Effekt. Lithium-Ionen-Akkus machten die ersten serienreifen Elektroautos möglich. Die derzeitige Technologie stößt aber langsam an ihre Grenzen. Die nächsten Akku-Generationen liefern in Labors schon gute Ergebnisse, brauchen aber noch Zeit bis zur Marktreife. Kohlenstoff – das wichtigste Element der Biosphäre Das Gewebe aller Lebewesen (Menschen, Tiere und Pflanzen) ist aus Kohlenstoffverbindungen aufgebaut. Kohlenstoff ist auch Bestandteil verschiedenster anderer Verbindungen, wie zB Kohlenstoffdioxid CO 2 oder Kohlenstoffmonoxid CO. Den meisten chemischen Verbindungen, die Kohlenstoff enthalten, widmet sich ein Teilgebiet der Chemie, die organische Chemie (siehe Seite 82). Als Element kommt Kohlenstoff als Grafit und als Diamant vor. Untersuche bei V3 selbst einige Stoffe darauf, ob sie Kohlenstoff enthalten. Kohlenstoff (C) kommt als Element in Form von Diamant und Grafit vor, in gebundener Form in den Geweben aller Lebewesen und in anderen Verbindungen wie CO 2 . Welches Pulver befand sich früher in den Blitzlichtern der Fotoapparate? Früher wurde Blitzlichtpulver mit einem 1:1-Mischungsverhältnis von Magnesiumpulver und Kaliumpermanganat hergestellt. Man startete die Reaktion mit Glycerin (Propantriol) oder einer Flamme. Das Gemisch ver- puffte dabei mit sehr heller Flamme. Magnesium ist ein festes, silbrig-glänzendes Leichtmetall, das etwa 1/3 leichter als Aluminium ist. Es gehört zu den Erdalkalimetallen. Dünne Folien oder Pulver aus Magnesium lassen sich sehr leicht entzünden. Magnesiumpulver wird zB in Leuchtmunition verwendet. Magnesium- legierungen werden zunehmend in der Fahrzeugindustrie eingesetzt. Magnesium (Mg) ist ein festes, silbrig-glänzendes Leichtmetall. M M Magnesium wird in Leuchtmunition verwendet. Dem Kohlenstoff auf der Spur Beobachten + Untersuchen + Bewerten Halte verschiedene Materialien kurze Zeit in die Brennerflamme. Welche werden schwarz und welche nicht? Salz bzw. Zucker musst du in ein Reagenzglas geben und dieses etwas länger erhitzen. V3 Materialien Bunsenbrenner Tiegelzange Reagenzglas Holzspan Papier verschiedene Kunststoffe Zucker, Salz 32 Arbeitsblätter pm9g25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=