Impuls Chemie 4, Schulbuch
Alles besteht aus kleinsten Teilchen 2 27 Erforsche selbst Neugierig? Im Bild rechts siehst du, dass ein Atom so groß wie ein Fußballfeld wäre, wenn der Atomkern den Durchmesser einer Stecknadel hätte. Wie „groß“ ist aber ein Atom in Wirklichkeit? Damit du dir vorstellen kannst, wie „klein“ Atome sind, hier eine ungefähre Zahl: Ein Tropfen Wasser besteht aus über Hundert Milliarden Billionen = 100 Trilliarden (100000 000000 000000 000000 = 100 · 10 21 ) Atomen! Da ein Atom unvorstellbar klein ist, kann es mit herkömmlichen Methoden nicht gemessen werden. Wie kannst du die Größe des Atoms im Versuch bestimmen? Stelle eine Vermutung an! Deine Vermutung: Berate dich mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Welche Vorschläge haben sie, um die Größe von Atomen zu erforschen? Finde es selbst heraus! Fülle etwas Wasser in ein breites, niedriges Gefäß (zB eine Petrischale) und bestreue die Oberfläche mit Bärlappsporen. Tropfe mit einer Pipette 0,1 ml Ölsäure auf die Mitte der Wasseroberfläche und miss den Durchmesser des Ölflecks. Nun kannst du aus dem Volumen und der Fläche des Ölflecks die Höhe berechnen. Die Höhe des Ölflecks entspricht in etwa der Dicke eines Ölmoleküls (0,1 ml = 100 mm 3 ). Bedenke: Ein Ölmolekül besteht aus über 50 Atomen. Du kannst die ungefähre Größe eines Atoms ausrechnen, indem du die Molekülgröße des Ölmoleküls durch vier rechnest. Besprich deine Erfahrungen und Ideen! Zu welchem Ergebnis kommst du mit deiner Gruppe? Was sagt deine Lehrerin oder dein Lehrer dazu? Mach etwas daraus! Recherchiere im Internet, wie die Größe von Atomen gemessen wird. Vergleiche dein Ergebnis mit den im Internet gefunden Größen. Warum weichen diese ab? Elektronenhülle Atom mit Atomhülle d ≈ 100 000 fm ≈ 1 Ångström ≈ 0,0000001 mm Atomkern d ≈ 10 fm Proton/ Neutron d ≈ 1,5 fm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=