Impuls Chemie 4, Schulbuch
Wir untersuchen Stoffe 1 16 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Arbeite mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zusammen. Teilt die Abschnitte A bis D der Zusammenfassung unter euch auf (jeweils zwei Abschnitte für jeden). Lies dir deine Abschnitte durch und unterstreiche pro Abschnitt die zwei wichtigsten Textelemente (nicht mehr als drei Wörter). 2 Übertrage deine Textelemente in die zwei Felder, die zu deinem Textabschnitt gehören. A B C D 3 Erkläre deiner Mitschülerin oder deinem Mitschüler, worum es in deinen Abschnitten geht. 4 Lass dir auch die anderen Textabschnitte erklären. Schreibe diese Textelemente in die zugehörigen Felder und versuche, das Gehörte zu wiederholen. A Die Alchemisten, die „Chemiker des Mittelalters“, waren vor allem von der Idee der künstlichen Herstellung von Gold aus unedlen Metallen unter Verwendung des Steins der Weisen getrieben. Auf ihrer Suche haben sie viele nützliche Entdeckungen gemacht, etwa die Herstellung von Metallen und chemischen Elementen (zB Schwefel) oder Stoffen wie Schwarzpulver. Ebenso haben die Alchemisten chemische Verfahren und frühe Formen von Laborinstrumenten entwickelt, die die Grund- lage für die moderne Chemie sind. B Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich vor allem mit den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Eingeteilt werden die Stoffe in Elemente (Metalle und Nichtmetalle), Verbindungen (chemische Verbindung aus mindestens zwei Elementen) und Gemenge (Vermischung von zwei oder mehreren Elementen oder Verbindungen). C Da die Elemente bzw. die Verbindungen in Gemengen unterschiedliche Eigenschaften (Dichte, Siedepunkt …) haben, kann man diese mehr oder weniger leicht trennen. Trennverfahren, die die unterschiedlichen Siedepunkte der einzelnen Stoffkomponenten nutzen, nennt man Eindampfen, Verdunsten oder Destillieren. D Eine Trennung aufgrund von unterschiedlichen Teilchengrößen ist die Filtration. Stoffe mit unterschiedlicher Dichte kannst du durch Sedimentieren oder Zentrifugieren und anschließendem Dekantieren trennen. Die unterschiedliche Löslichkeit von Stoffgemischen wird genützt, um Teile herauszulösen, sie zu extrahieren. Bei der Chromatographie wird die unterschiedliche Wanderungs- geschwindigkeit der Stoffe genützt. Kopiervorlage g663id Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=