Impuls Chemie 4, Schulbuch

Lexikon Salz Seite 22 chemische Verbindung von Metallen und Nicht- metallen unter Bildung von Ionen Sauerstoff O 2 Seite 28 farbloses, geruchloses und geschmackloses Gas, das für fast jede Verbrennung notwendig ist Säure Seite 48, 52 Stoff, der beim Lösen in Wasser H + -Ionen bildet Sedimentieren Seite 13 Ablagern von Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen aufgrund der höheren Dichte Seide Seite 92 Seide ist eine feine Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners, gewonnen wird. Seide ist eine Textilfaser, aus der Stoffe hergestellt werden. Seife Seite 102 Natrium- oder Kaliumsalze der Fettsäuren Stahl Seite 69 Stahl ist eine Eisen-Legierung mit geringem Kohlen- stoffanteil. Stärke Seite 109 Stärke ist der wichtigste Reservestoff der Pflanzen. Sie wird in verschiedenen Pflanzenteilen wie Samen (Getreide) oder Stammknollen (Erdäpfeln) gespeichert. Stärke ist ein Vielfachzucker (Polysaccharid). Stein der Weisen Seite 8 eine Substanz, von der angenommen wurde, dass man mit ihr ua. unedle Metalle in Gold verwandeln kann Stoffgemische oder Stoffgemenge Seite 9 Vermischung von mehreren Verbindungen oder Elementen Strukturformel Seite 28 In der Strukturformel werden modellartig die Verteilung der Atome eines Moleküls sowie die chemischen Bindungen dargestellt. Sulfate Seite 51 Salze der Schwefelsäure Summenformel Seite 28, 39 dient dazu, die Art und die Anzahl der Atome in einem Molekül bzw. die Art und das Verhältnis der Atome in einem Gitter anzugeben. Suspension Seite 9 heterogenes Stoffgemenge aus mindestens einem festen und einem flüssigen Stoff, zB Tusche Synthese Seite 38 Aufbau einer chemischen Verbindung aus Elemen- ten; aus einfach gebauten Verbindungen wird eine komplizierte neue Verbindung hergestellt. Tenside Seite 103 Tenside sind waschaktive Substanzen, die die Oberflächenspannung des Wassers zerstören. Traubenzucker (Glucose) Seite 108 wichtigster Einfachzucker Treibhauseffekt Seite 63 Der Treibhauseffekt ist eine Erwärmung der Erde durch Stau infraroter Strahlung in der Atmosphäre. Verbindung Seite 9 chemische Verbindung von zwei oder mehreren Elementen, zB H 2 O Viskoseverfahren Seite 89 Verfahren zur Herstellung von langfaseriger Cellulose aus kurzfasrigem Zellstoff, wie zB Holzzellstoff Waschmittel Seite 103 Waschmittel sind Gemenge verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulver- förmiger Form, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden. Sie enthalten waschaktive Substanzen, die Verunreinigungen von Textilien ablösen können. Wasserstoff H 2 Seite 29 farbloses, geruchloses und brennbares Gas; Dichte ist 14-mal geringer als die von Luft; leichtestes Element Wolle Seite 92 Wolle sind die weichen Haare einiger Säugetiere wie Schafe, Kamele und Kaninchen. 124 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=