Impuls Chemie 4, Schulbuch
Lexikon Lithium-Ionen-Akku Seite 32 Akkus mit sehr hoher Energiedichte und relativ wenig Gewicht; derzeit die Hauptenergieträger für Mobiltelefone und Notebooks Magnesium Mg Seite 32 festes, silbrig-glänzendes Leichtmetall Makromolekül Seite 109 Riesenmolekül, das aus vielen kleineren Molekülbausteinen aufgebaut ist Massenzahl Seite 19 Anzahl der Protonen und Neutronen im Atomkern Medikamente Seite 113 Arzneimittel, die in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dienen Medikamente sind Arzneimittel. Methan Seite 82 Methan ist die einfachste gesättigte Kohlenwasser- stoffverbindung. Methanol Seite 99 giftiger Alkohol, der sich vom Methan ableiten lässt Mikrofaser Seite 93 Sammelbezeichnung für Fasern, deren Einzelfäden feiner als 1 Denier sind. 1 Denier heißt, dass 9000 Meter Faden 1 Gramm wiegen. Moleküle Seite 23 Atomverbände mit bestimmter Zusammensetzung Nährstoffe unserer Nahrung Seite 108 oxidierbare Kohlenstoffverbindungen biologischen Ursprungs, die den Hauptteil unserer Nahrung ausmachen; es sind dies Eiweiß, Fette und Kohlen- hydrate. Neutralisation Seite 49 Bei der Neutralisation tritt eine Reaktion von H + -Ionen einer Säure mit den OH – -Ionen einer Base zu Wasser und Salz ein. Neutron Seite 19 elektrisch neutrales Teilchen im Atomkern Nitrate Seite 51 Salze der Salpetersäure Oberfächenspannung Seite 102 Eigenschaft der Oberfläche (Grenzfläche) zwischen einer Flüssigkeit und einem Gas wie etwa der Luft; die Oberfläche einer Flüssigkeit verhält sich ähnlich wie eine gespannte, elastische Folie. Sie entsteht bei Wasser durch die starke Kohäsion der Wasser- moleküle. Der Wasserläufer nutzt die Oberflächenspannung des Wassers. Off-shore-Gewinnung Seite 78 Bei der Off-Shore-Gewinnung wird Erdöl unter dem Meeresboden gefördert. Eine Ölplattform zur Off-shore-Gewinnung von Erdöl 122 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=