Impuls Chemie 4, Schulbuch
1 Um Salz von Wasser zu trennen, wird salziges Meerwasser in flache Becken geleitet. Sobald diese gefüllt sind, wird der Zulauf vom Meer verschlossen. Durch die Sonne wird das Wasser in den Becken verdunstet und es bleibt nur mehr Salz übrig. Stoffe kann man trennen Aus der modernen Kriminologie ist die Chemie nicht mehr wegzudenken. Mit Analysemethoden wie der Chromatographie kann zB der genaue Alkoholgehalt in Blut bestimmt werden. Mithilfe der Gaschromato- graphie können sowohl die Herkunft und Art von Drogen als auch kleinste Mengen von Brandbeschleunigern bei der Untersuchung von Bränden nachgewiesen werden. Um Urkundenfälschungen zu beweisen, werden Methoden wie die Dünnschichtchromatographie verwendet. Wie lassen sich Stoffgemenge trennen? In Stoffgemengen bleiben die einzelnen physikalischen Eigenschaften der Reinstoffe, wie Dichte, Schmelz- und Siedepunkt, Löslichkeit usw. erhalten. Dadurch lassen sich Stoffgemenge wieder in ihre Reinstoffe zerlegen. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Reinstoffe in ihren physikalischen Eigenschaften ausreichend voneinander unterscheiden. Die Kunst besteht darin, die unterschiedlichen Eigenschaften herauszufinden. Reinstoffe unterscheiden sich durch ihre physikalischen Eigenschaften. Stoffgemenge kann man durch unterschiedliche physikalische Eigenschaften der Reinstoffe trennen. Welche Trennverfahren nutzen unterschiedliche Siedepunkte? Salzwasser kannst du in Salz und Wasser trennen, indem du das Gemenge auf über 100 °C erhitzt. Bei dieser Temperatur verdampft das Wasser und Salz bleibt als Reinstoff zurück. Dieses so genannte Eindampfen wird bei der Trennung von Lösungen angewendet. Du kannst das Wasser aber auch langsam verdunsten lassen. Bei der Destillation wird die verdampfte Flüssigkeit wieder abgekühlt (kondensiert) und in reiner Form aufgefangen. Trennverfahren, bei denen die unterschiedlichen Siedepunkte der Rohstoffe zur Trennung genutzt werden, sind Eindampfen, Verdunsten oder Destillieren. Wie kann man Stoffe durch unterschiedliche Teilchengrößen trennen? In unterschiedlichsten Filtern (Kaffeefilter, Luftfilter) werden Teilchen aus Flüssigkeiten oder Gasen herausgefiltert, weil diese die kleinen Löcher des Filters nicht passieren können. Auch Sieben ist eine Trennung aufgrund unterschiedlicher Teilchengröße. Trennverfahren durch die unterschiedliche Teilchengröße in Gemengen sind Filtrieren und Sieben. M M M Stofftrennung durch Filtrieren Die Stofftrennung durch Destillation erfolgt aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte. Kondensieren Verdampfen Kühlwasser 12 Arbeitsblätter 3cg2sr Nur zu Prüfzwecken s s – Eigentum des Verlags s s öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=