Impuls Chemie 4, Schulbuch
Von gesund bis giftig 11 Erdöl und Erdgas sind fossile Brennstoffe und nicht erneuerbar. 117 Erforsche selbst Neugierig? Ein erwachsener Mensch braucht bei leichter körperlicher Tätigkeit ca. 10000 kJ Energie pro Tag. Unsere Nahrung sollte aus gesundheitlichen Gründen zu 50 % aus Kohlenhydraten bestehen. Lebensmittel wie Milch, Erdäpfel, Reis, Teigwaren, Brot und andere Getreideprodukte enthalten verschiedene Zucker und Stärke. Manche Kohlenhydrate wie Traubenzucker, Fruchtzucker, Rübenzucker und Stärke kann man auch in reiner Form kaufen. Wie setzen sich Kohlenhydrate chemisch zusammen? Stelle eine Vermutung an! Du hast möglicherweise schon beobachtet, was passiert, wenn Toastbrot oder Weißbrot zu stark erhitzt wird. Manchmal wird eine Pizza bei zu hoher Temperatur oder zu lange gebacken. Was passiert mit Kohlenhydraten, wenn sie zu stark erhitzt werden? Welches chemische Element kommt zum Vorschein? Finde es selbst heraus! Fülle in eine Proberöhre 2 cm hoch Rübenzucker. Nimm die Proberöhre mit einem Reagenzglashalter und erhitze den Zucker zuerst vorsichtig in der Brennerflamme. Beobachte dabei die Vorgänge im Reagenzglas. Schließlich wird die Proberöhre kräftig erhitzt. Achte nun besonders auf die obere Hälfte der Proberöhre. Schreibe die Beobachtungen auf und deute sie. Was sagt deine Lehrerin bzw. dein Lehrer dazu? Mach etwas daraus! Karamell hat einen sehr guten Geschmack. Suche dir im Internet ein Rezept, wie du selbst Karamell machen kannst. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=