Impuls Chemie 4, Schulbuch
Von gesund bis giftig 11 116 Zusammenfassung A Wir müssen Lebensmittel aufnehmen, um unseren Körper mit Energie und Baustoffen zu versorgen. Die Tagesenergiezufuhr sollte zu 50 % aus Kohlenhydraten, 15–20 % aus Eiweiß und höchstens zu 30 % aus Fetten bestehen. Zucker, Stärke und Cellulose zählen zu den Kohlenhydraten. Sie haben die Summenformel C x (H 2 O) y . Bei den Zuckern unterscheiden wir Einfachzucker wie zB Traubenzucker und Zweifachzucker wie zB Rübenzucker. B Eiweiß oder Protein besteht aus Aminosäuren. Ca. 20 verschiedene Aminosäuren sind am Aufbau der Proteine beteiligt. Fettmoleküle sind aus Propantriol und drei Fettsäuremolekülen aufgebaut. Fett ist der energiereichste Nährstoff. C Gifte sind Stoffe, die einem Lebewesen bei Berührung oder Anwesenheit im Körper Schaden zufügen können. Nach Paracelsus ist Giftigkeit keine Stoffeigenschaft, sondern eine Stoffwirkung. Allein die Dosis macht das Gift. Manche Giftstoffe, wie zB das Atropin der Tollkirsche, werden in geringen Mengen (kleinen Dosen) als Medikament eingesetzt. D Auch bei Medikamenten kommt es auf die Dosis an. Ist die Dosis zu gering, stellt sich die erwünschte Wirkung nicht ein. Bei einer Überdosis wirken Arzneimittel giftig. Drogen oder Rauschmittel sind Stoffe, die bei Einnahme zu einem Rausch oder zu einer Bewusstseinserweiterung führen. Fasse zusammen 1 Unterstreiche in den Absätzen A, B, C und D der Zusammenfassung jeweils drei Textelemente (insgesamt 12 Textelemente), die dir als besonders aussagekräftig und wichtig erscheinen. Bedenke: Ein Textelement soll nicht mehr als drei Wörter beinhalten. 2 Diskutiere mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler, warum du dich für diese Textelemente entschieden hast. 3 Einigt euch gemeinsam auf jene vier Textelemente (eines pro Absatz), die euch beiden als die wichtigsten erscheinen, und schreibt sie in die vier weißen Felder. A B C D 4 Formuliert gemeinsam aus diesen vier Textelementen eigene kurze Merksätze und schreibt sie in eure Chemie-Hefte. Kopiervorlage 9td9ub Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=