Impuls Chemie 4, Schulbuch

Von gesund bis giftig 11 Auch bei Medikamenten kommt es auf die richtige Dosierung an. Können Medikamente giftig sein? Arzneimittel sind Substanzen, die Stoffwechselfunktionen im Körper beeinflussen. Sie können aber auch gegen Krankheitserreger, Parasiten oder körperfremde Stoffe wirken. Ziel ist die Beseitigung einer Störung, die im Organismus auftritt, oder die Linderung ihrer Auswirkungen. Auch bei der Einnahme von Medikamenten kommt es auf die Dosis an. Ist die Dosis zu gering, stellt sich die erwünschte Wirkung nicht ein. Bei einer Überdosierung kann es zu einer Giftwirkung kommen. So sind zB Herzmittel, die einem herzkranken Menschen das Überleben ermöglichen, für ein Kleinkind tödliches Gift. Aber auch viele andere Arzneimittel können bei einer Überdosis unangenehme oder gefährliche Wirkungen haben. Medikamente müssen nach der Vorschrift des Arztes eingenommen werden. Eine zu geringe Dosis wirkt nicht. Die Einnahme einer Überdosis kann gefährlich sein. Warum ist die Einnahme von Drogen so gefährlich? Drogen oder Rauschmittel sind Stoffe, die bei ihrer Einnahme zu einem Rausch oder einer Bewusstseinserweiterung führen. Im Volksmund werden diese Mittel als Rauschgifte bezeichnet. Drogen verändern das Botenstoffsystem im Gehirn. Dadurch kommt es zu Veränderungen der Selbstwahrnehmung und Veränderungen der Wahrnehmung der Umwelt. Bei mehrmaliger Einnahme kann eine körperliche und/oder psychische Abhängigkeit die Folge sein. Viele Rauschmittel schädigen bei lange andauernder Einnahme die Gesundheit. Eine Überdosierung hat oft den Tod zur Folge. Drogen führen zu einem Rausch oder einer Bewusstseins- erweiterung. Drogen sind giftig. Eine Überdosis kann zum Tod führen. Welche Stoffe werden als Rauschmittel verwendet? Du hast sicher schon von einigen Drogen gehört. Marihuana, Kokain, Heroin, Ecstasy und LSD sind einige Beispiele. Auch Alkohol zählt zu den Rauschmitteln. Er ist sogar das am meisten konsumierte Rauschmittel. Im Gegensatz zu vielen anderen Drogen ist er in vielen Ländern ab einer gewissen Altersgrenze legal erhältlich. Drogen werden aus Pflanzen, Pilzen und Tieren gewonnen, aber auch synthetisch hergestellt. Pflanzliche Drogen sind zum Beispiel Marihuana und Cannabis aus indischem Hanf, Opium und Heroin aus dem getrockneten Milchsaft von Mohnkapseln (Schlafmohn) und Kokain aus Kokablättern. Auch manche Pilze liefern Drogen. Bei den Tieren sind es hauptsächlich Amphibien ( Pfeilgiftfrösche aus Südamerika), die als Giftquelle missbraucht werden. Einige Drogen werden synthetisch hergestellt, zB LSD (Lysergsäure- dimethylamid), Ecstasy und Crystal Meth, das besonders schnell süchtig macht. Es werden aber auch rezeptpflichtige Medikamente als Drogen missbraucht. M M 1946 wurde in Kundl in Tirol erstmals Penicillin erzeugt, das man oral verabreichen konnte. Heute werden in Kundl 2/3 der Weltproduktion an Penicillin erzeugt. Heroin wird aus dem getrockneten Milchsaft unreifer Kapseln des Schlafmohns gewonnen. Ein Pfeilgiftfrosch 113 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=