Impuls Chemie 4, Schulbuch

Saccharose wird aus Zuckerrüben gewonnen. 11 Von gesund bis giftig Lebensmittel Lebensmittel und Kosmetika müssen in der EU mit einem Mindesthalt- barkeitsdatum versehen sein. Waren mit abgelaufenem Mindesthaltbar- keitsdatum dürfen in Österreich weiter verkauft werden, allerdings muss dieser Umstand auf dem Produkt deutlich erkennbar sein. Bei sehr leicht verderblichen Lebensmitteln wie Faschiertem wird statt des Mindesthaltbarkeitsdatums das Verbrauchsdatum angegeben. Produkte mit Verbrauchsdatum („zu verbrauchen bis“) dürfen nach Ablauf nicht mehr verkauft werden. Was ist für eine gesunde Ernährung wichtig? Der Mensch muss Nährstoffe aufnehmen, um seine Lebenstätigkeit aufrechtzuerhalten. Mindestens 50 % der Tagesenergiezufuhr sollte aus Kohlenhydraten , 15–20 % aus Eiweiß und höchstens 30 % aus Fetten stammen. Gesundes Essen muss auch Gemüse und Obst beinhalten. Diese pflanzliche Kost liefert einerseits Ballaststoffe und andererseits den täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Unsere Nahrung sollte zu 50 % aus Kohlenhydraten, zu 15–20 % aus Eiweiß und höchstens zu 30 % aus Fett bestehen. Was sind Kohlenhydrate? Zucker, Stärke und Cellulose werden als Kohlenhydrate bezeichnet. Sie haben die Summenformel C x (H 2 O) y . Zu den Einfachzuckern (Monosacchariden) gehören Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose), die in Früchten, Beeren und Honig enthalten sind. Beide haben dieselbe Summenformel C 6 H 12 O 6 , aber die Anordnung der Atome in den Molekülen ist unterschiedlich. Fruchtzucker wird als Süßungsmittel in Diätnahrung für Diabetiker eingesetzt. Traubenzucker schmeckt weniger süß und wird auch in der Medizin verwendet. Der wichtigste Zweifachzucker (Disaccharid) ist der Rübenzucker oder Rohrzucker (Saccharose), den man aus Zuckerrohr und aus Zuckerrüben gewinnt. Die Summenformel der Zweifachzucker lautet C 12 H 22 O 11 . Zweifachzucker- moleküle entstehen durch Verbindung zweier Einfachzuckermoleküle unter Wasserabspaltung: 2 C 6 H 12 O 6 → C 12 H 22 O 11 + H 2 O Andere Zweifachzucker sind Milchzucker und Malzzucker. Milchzucker ist in der Milch der Säugetiere enthalten, schmeckt nur wenig süß und ist ein wichtiger Energieträger. Malzzucker bildet sich in keimender Gerste aus Stärke. Malz wird durch Erhitzen der angekeimten Gerste erzeugt und ist ein wichtiger Rohstoff zB zur Erzeugung von Bier. Traubenzucker und Fruchtzucker sind zwei Einfachzucker, die in Früchten und Honig enthalten sind. Rohrzucker, Milchzucker und Malzzucker sind Zweifachzucker. Sie bestehen aus zwei Einfachzuckermolekülen. M M Gesunde Ernährung sollte sich aus verschiedenen Nahrungsmitteln in unterschiedlicher Menge zusammensetzen. Traubenzucker (Glucose) O H H HO HO C H C H OH C OH H C H OH C H C Fruchtzucker (Fructose) O HO H C H OH C H HO H C H C OH OH C H H C 108 Arbeitsblätter b29ae8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=