Impuls Chemie 4, Schulbuch

Organisches Allerlei 10 106 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Arbeite mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zusammen. Teilt die Abschnitte A bis D der Zusammenfassung unter euch auf (jeweils zwei Abschnitte für jeden). Lies dir deine Abschnitte durch und unterstreiche pro Abschnitt die zwei wichtigsten Textelemente (nicht mehr als drei Wörter). 2 Übertrage deine Textelemente in die zwei Felder, die zu deinem Textabschnitt gehören. A B C D 3 Erkläre deiner Mitschülerin oder deinem Mitschüler, worum es in deinen Abschnitten geht. 4 Lass dir auch die anderen Textabschnitte erklären. Schreibe diese Textelemente in die zugehörigen Felder und versuche, das Gehörte zu wiederholen. A Bei der alkoholischen Gärung spalten Hefepilze mithilfe von Enzymen Traubenzucker in Ethanol und Kohlenstoffdioxid. Sie gewinnen so die zum Leben notwendige Energie. Dieser Prozess findet unter Luftabschluss statt. Bier und Wein entstehen zB durch alkoholische Gärung. B Neben Ethanol gibt es noch andere Alkohole: Methanol ist giftig und wird als Treibstoff verwendet. Propantriol ist natürlicher Bestandteil von Fett. Es ist farb- und geruchlos und schmeckt süßlich. Essigsäurebakterien wandeln bei Anwesenheit von Sauerstoff Ethanol in Essigsäure um. C Schmutz ist meist fettig. Die große Oberflächenspannung von Wasser verhindert eine Benetzung von Haut und Textilien. Seifen und Waschmittel zerstören die Oberflächenspannung, zerlegen den Schmutz in kleine Teilchen und lösen ihn von Textilfasern und Haut ab. Seife gewinnt man aus Fetten, die man mit Basen kocht und anschließend aussalzt. D Waschmittel bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen wie Tensiden, Wasserenthärtern, Bleichmitteln, Enzymen, optischen Aufhellern und anderen speziellen Inhaltsstoffen, wie zB Parfums. Tenside zerstören die Oberflächenspannung des Wassers und lösen den Schmutz, Enzyme verdauen Eiweiß, Bleichmittel zerstören Farbstoffe durch Oxidation. COO H CH 2 CH 2 COO H HO-C-COO H Kopiervorlage j2vb99 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=