Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Elektromagnete und Motoren © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Baupläne für Elektromotoren Arbeitsblatt Basis 1. Beantworte die Fragen. a. Was kann man mit der Drei-Finger-Regel vorhersagen? _____________________________________________________________________ b. Welche wichtige Eigenschaft von Magneten nutzt man bei einem Elektromotor? __________________________________________________________________ c. Wie nennt man den Magneten, der sich in der Mitte eines Elektromotors dreht? _____________________________________________________________________ d. Wie nennt man die fix eingebauten Magneten eines Elektromotors? _____________________________________________________________________ e. Wodurch wird der Ankermagnet in Drehung versetzt? _____________________________________________________________________ f. Wer polt die Ankerspule regelmäßig um? _____________________________________________________________________ g. Woran ist der Kommutator fest angebracht? _____________________________________________________________________ h. In welchen Elektrogeräten kommen Elektromotoren zum Einsatz? _____________________________________________________________________ i. Was macht Elektromotoren so besonders? _____________________________________________________________________ j. Welche Höchstgeschwindigkeit darf ein E-Bike in Österreich maximal erreichen? _____________________________________________________________________ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=