Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Optik in Natur und Technik © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Gebündelt und zerstreut Arbeitsblatt Basis 1. Löse das Rätsel. a) Welche Achse bildet die optische Achse? b) Hier schneiden sich alle parallel zur optischen Achse einfallenden Lichtstrahlen nach der Brechung. c) Wie nennt man den Abstand des Brennpunktes vom Spiegel oder der Linse? d) Ein Spiegel, der nach innen gewölbt ist e) Ein Spiegel, der nach außen gewölbt ist f) Befindet sich ein gespiegelter Gegenstand ... der Brennweite, entsteht ein verkehrtes, wirkliches und verkleinertes Spiegelbild. g) Was hat der Wölbspiegel anstelle des Brennpunktes? h) Mit welcher Linse kann man Dinge wie mit einer Lupe vergrößern? i) Was kann entstehen, wenn man eine Lupe unbeobachtet irgendwo liegen lässt? j) Mit welcher Linse kann man Bilder verkleinern? k) Wie nennt man nach außen gewölbte Spiegel und Linsen? l) Wie nennt man nach innen gewölbte Spiegel und Linsen? j b d e a k c g h l f i Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=