Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Licht und Schatten © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Brechung und Reflexion Arbeitsblatt Basis 1. Kreuze die richtige Antwort an. Es können auch mehrere Antworten stimmen. a) Körper, die keine Lichtquellen sind, kannst du nur dann sehen, wenn O sie Lichtstrahlen reflektieren. O sie selbst leuchten. O die reflektierten Lichtstrahlen in dein Auge gelangen. b) Eine diffuse Reflexion reflektiert Lichtstrahlen O regelmäßig zurück. O in alle Richtungen. O nicht. c) Bei der Reflexion an einem Spiegel ist der Einfallswinkel O immer gleich groß wie der Reflexionswinkel. O immer am größten. O kaum sichtbar. d) Ein Spiegelbild ist immer O verkehrt. O seitenverkehrt. O scheinbar. e) Warum erscheint ein gerader Gegenstand im Wasser geknickt? O wegen dem Auftrieb des Wassers O wegen der Lichtbrechung O wegen der unterschiedlichen Dichte von Luft und Wasser f) Ist der Einfallswinkel zB an einer Wasseroberfläche zu groß, dann O wird der Strahl in sich selbst zurückgeworfen. O beginnt das Wasser zu kochen. O wird der Lichtstrahl nicht gebrochen sondern reflektiert. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=