Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Licht und Schatten © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Gerade Lichtstrahlen Arbeitsblatt Plus 1. Wie unterscheidet man natürliche und künstliche Lichtquellen? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ 2. Lies auf Seite 46 im Schulbuch den ersten Absatz zu „Lichtstrahlen breiten sich geradlinig aus!“. Warum kannst du die Lichtstrahlen nach Regen oder an einem dunstigen Morgen besonders gut sehen? __________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________ 3. Skizziere und erkläre: a) Wie entsteht eine Sonnenfinsternis? b) Wie entsteht eine Mondfinsternis? c) Ist es bei einer totalen Sonnenfinsternis immer auf der ganzen Erde dunkel? d) In welchem Teil des Schattens liegt man bei einer teilweisen Sonnenfinsternis? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=