Impuls Physik 4, Kopiervorlagen mit CD-ROM
Elektrotechnik © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2016 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 4 | ISBN: 978-3-209-08260-2 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Elektrische Geräte und Maschinen Arbeitsblatt Plus 1. In diesem Text haben sich 13 Fehler eingeschlichen. Unterstreiche die Fehler rot und korrigiere sie in der Korrekturspalte. In einem dynamischen Mikrofon befindet sich eine dicke Membran. Diese Membran beginnt zu schwingen, sobald man in ein Mikrofon spricht. Diese Schwingungen werden auf einen Magneten übertragen. Durch die Bewegung wird im Magnetfeld Strom induziert. Die Schallwellen werden so in magnetische Schwingungen versetzt. Bei einem Funkmikrofon werden diese Schwingungen weiter in elektrische Schwingungen umgewandelt. Eine Band verwendet auch oft eine Verstärkeranlage. Sie verstärkt elektrische Impulse. In einem dynamischen Lautsprecher passiert dasselbe wie in einem dynamischen Mikrofon. Schallwellen werden in elektrische Schwingungen umgewandelt. Die Spule wird in Schwingung versetzt und wandelt diese in Schallwellen um. Lautsprecher haben eine bestimmte Energie. Man gibt sie in Weg pro Zeit an. Diese Leistung ( L ) wird in Ampere (A) angegeben. Je weniger Leistung der Lautsprecher hat, umso leistungsstärker ist er. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=