Impuls Physik 4, Schulbuch

Reise ins All 9 94 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Unterstreiche in den Absätzen jeweils drei Textelemente (insgesamt zwölf), die dir als besonders aussagekräftig und wichtig erscheinen. Bedenke: Ein Textelement soll nicht mehr als drei Wörter beinhalten. 2 Diskutiere mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler, warum du dich für diese Textelemente entschieden hast. 3 Einigt euch gemeinsam auf jene vier Textelemente (eines pro Absatz), die euch beiden als die wichtigsten erscheinen, und schreibt sie in die vier weißen Felder. 4 Formuliert gemeinsam aus diesen vier Textelementen eigene kurze Merksätze und schreibt sie in eure Physik-Hefte. Sir Isaac Newton erkannte als Erster, dass Gegenstände einander gegenseitig anziehen. Diese Anziehungskraft nennt man Gravitation ( G ). Je schwerer der Gegenstand, umso größer ist seine Gravitation. Newton erklärte auch, wie Ebbe und Flut entstehen. Dabei spielt die Anziehungskraft des Mondes eine große Rolle. Natürliche Satelliten (zB der Mond) und künstliche Satelliten (zB Fernsehsatelliten) kreisen um die Erde. In Erdnähe müsste ein Satellit mit 7,9 km/s fliegen, um nicht abzustürzen. Fliegt ein Satellit schneller als 7,9 km/s, gerät er auf eine Ellipsenbahn. Bei 11,2 km/s und mehr verschwindet er in den Weiten des Alls. In einer Höhe von 36000 km über der Erdoberfläche genügen 3 km/s für eine Kreisbahn. Bei größeren Entfernungen ist die Gravitation kleiner. Unser Sonnensystem besteht aus acht Planeten: M erkur, V enus, E rde, M ars, J upiter, S aturn, U ranus, N eptun. Merkspruch: M ein V ater e rklärt m ir j eden S amstag u nseren N achthim- mel. Pluto ist seit 2006 kein Planet mehr. Er gehört zu der neu geschaffenen Kategorie der Zwergplaneten. Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Er hat keine Atmosphäre. Dazu ist seine Gravitation zu gering. Sie beträgt nur ein Sechstel der Erdanziehungskraft. Kopiervorlage 8k69z9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentu des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=