Impuls Physik 4, Schulbuch
Optik in Natur und Technik 6 Bei der Konstruktion des Strahlenganges beim Wölbspiegel erkennt man, dass das Spiegelbild hinter dem Spiegel liegt. Es ist daher ein scheinbares Bild. M FB G Unterteile eine Linse einfach in viele einzelne Keile aus demselben optischen Medium und der Strahlengang lässt sich ganz einfach erklären. F Lot Lot Strahlengang bei einer Sammellinse F G B F Strahlengang bei einer Zerstreuungslinse F optische Achse f Dein „Löffelspiegel“ (aus V1) ist auf der nach außen gewölbten Seite ein Wölbspiegel. Im Optimalfall ist ein Wölbspiegel ein Teil der Oberfläche einer Kugel. Der Wölbspiegel hat statt eines Brennpunktes einen Zerstreuungspunkt, der hinter dem Spiegel liegt. Ein Wölbspiegel liefert scheinbare, aufrechte, verkleinerte Bilder. Bündeln und streuen Linsen kannst du dir als viele kleine aneinanderliegende Keile vorstellen, die den Regeln der Lichtbrechung gehorchen. Ähnlich einem Hohlspiegel sammelt die Sammellinse die Lichtstrahlen. Es gibt auf jeder Seite der Linse einen Brennpunkt. Bei der Brechung an der Linse wird aus jedem Parallelstrahl ein Brennpunktstrahl, aus jedem Brennpunktstrahl ein Parallelstrahl. Strahlen durch den Mittelpunkt werden nicht gebrochen. Sammellinsen haben folgende Eigenschaften: Ist ein Gegenstand außerhalb der Brennweite, liefert die Sammellinse ein umgekehrtes und wirkliches Bild. Ist der Gegenstand innerhalb der Brennweite, entsteht wie bei einer Lupe ein aufrechtes, scheinbares, vergrößertes Bild. Lupen sind Sammellinsen. Weil sie parallel zur optischen Achse einfallende Lichtstrahlen im Brennpunkt bündeln, kann man mit ihnen ein Feuer entfachen. Seltener findest du Zerstreuungslinsen . Sie sind ähnlich dem Wölbspiegel nach innen gewölbt. Die Zerstreuungspunkte zerstreuen parallel zur optischen Achse einfallende Lichtstrahlen. Das Bild einer Zerstreuungslinse ist immer verkleinert, aufrecht und scheinbar. Konkav und konvex Du kennst diese Begriffe vielleicht schon von der Optikerin oder dem Optiker bzw. der Augenärztin oder dem Augenarzt. Nach außen gewölbte Spiegel und Linsen nennt man konvex . Nach innen gewölbte Spiegel und Linsen nennt man konkav . Wölbspiegel und Sammellinsen sind konvex. Hohlspiegel und Zerstreuungslinsen sind konkav. Damit du die beiden ähnlichen Begriffe nicht verwechselst, gibt es eine Mühlviertler Physikerweisheit: „Da Buckl von der Hex is konvex. Druckt ma draf, wird er konkav!“ M M M M M 57 Ein Wasserglas als Linse Beobachten + Bewerten Betrachte deine Hand durch das gefüllte Wasserglas. Das Glas wirkt wie eine Sammellinse. Ist die Hand außerhalb der Brennweite, erhältst du ein seitenverkehrtes Bild. V2 Materialien zylinderförmiges Glas, mit Wasser gefüllt Film cu8h3f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=