Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM

Nimm ein Stück Orangenschale, halte es in die Nähe einer Kerzen- flamme und knicke es so, dass die feinen Flüssigkeitströpfchen aus der Schale direkt in die Kerzenflamme spritzen. Du wirst dabei ein leises Knistern und eine kleine Stichflamme wahrnehmen. Orangenschalen enthalten ätherische Öle, die bei diesem Versuch in der Kerzenflamme verbrennen. Dabei wird chemische Energie in Strahlungsenergie, Schallenergie und Wärmeenergie umgewandelt. V1 Energie aus der Orange Beobachten + Untersuchen 6 1 Im Herbst 1973 wurde die Förderung von Öl um 5 % gekürzt. Das Öl wurde knapp und aufgrund der großen Nachfrage stieg der Ölpreis um 70 %. Die Welt stürzte in die erste Ölkrise. In Österreich wurde ein autofreier Tag pro Woche verordnet und es wurde, um Energie zu sparen, im Februar eine zusätzliche Ferienwoche eingeführt, die heute noch als „Energieferien“ bezeichnet wird. Die vielen Gesichter der Energie Energie Energie tritt in verschiedensten Formen auf! Unsere Welt steckt voller Energie. Dabei tritt Energie in verschiedensten Formen auf. Das zeigt dir die folgende Auflistung: • Wärmeenergie • Bewegungsenergie • chemische Energie • Schallenergie • elektrische Energie • Strahlungsenergie • Kernenergie • Lageenergie Finde gemeinsam mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer Beispiele für die genannten Energieformen. Was verstehst du persönlich unter Energie? Energie kann man nicht „verbrauchen“! Wenn wir zu Hause elektrische Energie für den Betrieb von Elektro- geräten verwenden, wird diese Energie nicht wirklich „verbraucht“. Sie wird nur in eine andere Energieform umgewandelt. Energieerhaltungssatz: Energie kann nicht erzeugt oder vernichtet, sondern nur umgewandelt werden. Wird Energie mehrfach hintereinander in andere Energieformen umgewandelt, spricht man von einer Energieumwandlungskette. Kannst du in der Bilderserie links die einzelnen Energieformen erkennen? M Eine Energieumwandlungskette Arbeitsblätter mc7kh4 Materialien 1 Stück Orangen- schale 1 Kerze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=