Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM

V5 Der Wasserkreislauf Beobachten Materialien 1 Glasplatte 1 Becherglas Wasser 1 Bunsenbrenner Stativ Baue das Stativ wie auf dem Bild auf. Erhitze das Wasser auf 100 °C. Es entsteht Wasserdampf. Dieser steigt auf. An der Glasplatte kühlt er wieder ab und kondensiert. Es bilden sich Wassertropfen, die an die Unterkante der Glasplatte fließen. Dort tropfen sie ab. 29 Fest – flüssig – gasförmig 3 5 Destilliert man verdünnten Sirup mit der dargestellten Apparatur, erhält man eine durchsichtige süße Flüssigkeit. Wie kannst du dir das erklären? Kondensation Verdampfung Kühlwasser 6 Wieso laufen Brillen an, wenn man in der kalten Jahreszeit vom Freien in einen warmen Raum kommt? 7 Im Bild ist der Wasserkreislauf der Erde dargestellt. Verdunstung und Kondensation spielen bei diesem Prozess eine wichtige Rolle. Beantworte mithilfe des Bildes die folgenden Fragen: a Warum handelt es sich um einen Kreislauf? b Welche Rolle spielt die Sonne im Wasserkreislauf? c Du kannst dem Bild entnehmen, dass Gletschereis „sublimiert“. Was bedeutet das? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=