Impuls Physik 3, Schulbuch mit CD-ROM

Energie 1 14 Zusammenfassung Fasse zusammen 1 Formuliere zu jedem Absatz jeweils zwei Fragen. A B C D 2 Arbeite nun mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler zusamme. Stellt euch gegenseitig eure selbst formulierten Fragen. A Energie kommt in verschiedenen Formen vor, zB Wärmeenergie, Bewegungsenergie, chemische Energie, elektrische Energie usw. Energie wird nicht erzeugt oder vernichtet, sondern lediglich von einer Energieform in eine andere umgewandelt. B Der Energiebedarf des Menschen steigt ständig. Daher ist ein bewussterer Umgang mit unseren Energiereserven wichtig! Erneuerbare Energien (Wind, Wasserkraft) gehen nicht zu Ende und sind daher nachhaltiger als fossile Brennstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle). C Die Einheit der Energie ist wie die Einheit der Arbeit Joule (J). Die Formel der Arbeit lautet Arbeit ( W ) = Kraft ( F ) · Weg ( s ) (gilt bei konstanter Kraft, die in Richtung des Weges wirkt). Greift die Kraft von 1 N auf einer Strecke von 1 m an, wird die Energie von 1 J eingesetzt. Die Energie von 1 J wird daher benötigt, wenn man auf der Erde die Masse von 100 g ungefähr 1 m hochhebt. D Ein Perpetuum mobile ist eine Maschine, die sich immer weiterbewegt, wenn sie einmal in Bewegung versetzt wurde, und im Idealfall sogar Arbeit verrichtet, ohne dass von außen Energie zugeführt wird. Leider lässt sich ein Perpetuum mobile technisch nicht verwirklichen. Kopiervorlage 4845jk Nur zu Prüfzwecken – Eigentum g des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=