Impuls Physik 3, Schulbuch

Temperaturmaschinen 4 'asse zusammen 1 In den zusammenfassenden Texten findest du fett gedruckte Wörter. Es handelt sich dabei um sehr zentrale, also wichtige Begriffe. 2 Erinnere dich zu jedem dieser Begriffe an etwas Wichtiges oder Interessantes, das NICHT im zusammenfassenden Text steht. Notiere dazu jeweils einen Merksatz. 3 Stelle deine Merksätze einer Mitschülerin oder einem Mitschüler vor. Im Druckkochtopf siedet Wasser unter Druck erst bei ca. 130 °C. Das Teilchenmodell veranschaulicht warum: Durch Energiezufuhr erhöht sich die Teilchenbewegung im Druckkochtopf. Es entsteht Dampf und in Folge hoher Druck. Dieser Druck verhindert, dass trotz der hohen Temperaturen weitere Wasserteilchen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen. Im Innenraum eines Kühlschrankes nimmt ein Kältemittel Wärme auf und verdampft dabei. Durch anschließendes Verdichten steigt die Temperatur des Kältemittels. Im Kondensator an der Rückseite des Kühlschrankes gibt es Wärmeenergie an die Raumluft ab, kühlt dabei ab und wird flüssig. Es durchfließt dann ein Entspannungsventil und kühlt dabei noch weiter ab. Der Kreislauf  beginnt von vorne. Wärmestrahlung ist eine Übertragungsform von Wärmeenergie ohne Mitwirkung von Teilchen oder Körpern. Trifft Wärmestrahlung auf einen Körper, erwärmt er sich. Wärmeströmung ist die Bewegung von erwärmten Luft- oder Flüssigkeitsmassen. Wärme wird dabei nur transportiert und nicht an andere Stoffe abgegeben. Bei der Wärmeleitung wird Bewegungsenergie an benachbarte Teilchen weitergegeben. Wärmepumpen entnehmen WärmeRuellen , wie Erdreich, Grundwasser oder Luft, Wärmeenergie, heben diese Energie an und speisen sie in ein Hausheizsystem ein. Der Prozess ähnelt dem Kältemittelkreislauf beim Kühlschrank. Kopiervorlage 45hb6n ;usammenfassung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=