Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Lösungen zum „Physik-Express“ 1 Nordpol und Südpol 2 Sie stoßen einander ab. 3 Sie ziehen einander an. 4 Elementarmagnet 5 Kompass 6 magnetisches Feld 7 Eisen, Nickel und Kobalt 8 Elektromagnet 9 Stromquelle, elektrischer Leiter, Verbraucher 10 Elektronen 11 elektrische Leiter 12 ein Stoff, der elektrischen Strom nicht leitet 13 Der Strom hört auf zu fließen. 14 Weil der Mensch selbst ein elektrischer Leiter ist. 15 Kurzschluss 16 Parallelschaltung 17 Reihenschaltung 18 Carl Benz 19 v = velocity 20 km/h, m/s 21 ݒ = ݐ ݏ 22 36 km/h 23 50 km/h 24 Weg-Zeit-Diagramm 25 Wenn ein Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt. 26 beschleunigte Bewegung 27 verzögerte Bewegung 28 die Geschwindigkeit, die man durchschnittlich gefahren ist 29 die Geschwindigkeit, die man gerade fährt 30 Tachometer 31 Vorbremsweg und Bremsweg 32 Anhalteweg 33 wie eine Kurve 34 40 km/h 35 Sir Isaac Newton 36 die Anziehungskraft der Erde 37 Gravitation 38 von der Masse des Körpers 39 den Mond 40 zB Windkraft, Wasserkraft, Schubkraft, Gewichtskraft, Auftriebskraft, Magnetkraft, Reibungskraft, Muskelkraft, Motorkraft 41 Apfel 42 Federwaage = Newtonmeter 43 Aquaplaning 44 Haftreibung 45 Gleitreibung 46 Rollreibung 47 an der Oberfläche, bei Berührung eines zweien Körpers 48 raue Oberfläche 49 Profiltiefe 50 Schmiermittel 51 Reibung 52 nein 53 Material und Volumen 54 Kilogramm 55 Newton 56 10 N 57 Zylinder aus Platin, der genau 1 kg wiegt 58 Trägheit 59 von der Masse eines Körpers 60 nein 61 Er will in Bewegung bleiben. 62 Ich werde in den Sitz gedrückt. 63 Ich werde nach vorne gedrückt. 64 Sicherheitsgurt 65 Airbag 66 Trägheit 67 Das Seil kann reißen. 68 Weil Helium leichter als Luft ist und die Luft ihn so nach hinten drückt. 69 Griechen 70 im Mittelpunkt 71 Schwerpunkt 72 Weil sich sein Schwerpunkt noch oberhalb seiner Standfläche befindet. 73 Standfläche 74 Lot 75 stabiles, labiles und unbestimmtes Gleichgewicht 76 Drehpunkt 77 zB Wippe und Schere 78 Hebelgesetz 79 Länge des Kraftarms 80 zB Wippe und Schere 81 zB Schubkarren 82 Flaschenzug 83 lose und feste Rollen 84 Weniger oft 85 in Fahrzeugen (Fahrrad, Getriebe im Auto …) 86 Dass alles aus winzig kleinen Teilchen besteht. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=