Impuls Physik 2, Kopiervorlagen mit CD-ROM

Fragekärtchen zum „Physik-Express“ © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2015 | www.oebv.at | Impuls Physik SB 2 | ISBN: 978-3-209-08250-3 Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Für Veränderungen durch Dritte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Was hat eine geringere Dichte, Luft oder Helium? Wofür wurde der Albatros als Vorbild genommen? 161 Kapitel 10 162 Kapitel 10 Welche Vorrichtung unterstützt ein Flugzeug beim Landen? Was muss ein Flugzeug erreichen, damit es abheben kann? 163 Kapitel 10 164 Kapitel 10 Welchen Flug benutzen Vögel beim Abheben vom Boden? Welche Zahl „schreiben“ manche Vögel mit ihren Flügelspitzen beim Schwirrflug? 165 Kapitel 10 166 Kapitel 10 Wie nennt man die „Tragflächen“ eines Hubschraubers? Womit wird ein Hubschrauber stabilisiert? 167 Kapitel 10 168 Kapitel 10 Welches Fluggerät erfanden die Aborigines? Mithilfe welches Prinzips können Raketen fliegen? 169 Kapitel 10 170 Kapitel 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=